Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

* 
Bamberg um München einzusenden. 
ber auch die mit einem Stipendium begna: 
digten Individuen verpflichtet sind, so bald 
wie möglich bei ihren respektiven Kreis-Kom- 
  
Da- 
Max 
missariaten die Anzeige zu machen, welche 
1848 
von den beiden neueroͤffneten Schulen sie besu- 
chen werden 
u Mänchen den 33.Oktober 19090. 
Josepb. 
Fretberr von Montgelas. 
Juf kdnigllchen allerhdchsten Befehl 
der General-Sckret## 
Kovell. 
  
Ernennungs-Liste 
der 
bei den Schuten für Landärzte zu München und Bamberg angestellten 
Lehrer. 
— 
Für Münch en. 
  
Nanme. 
Neue Anstellang. 
Anderweltige oder bisberlge 
Anstellang oder Bestimmung. 
  
Dr. Karl von Orff, 
Dr. Ernst von Großi, 
Dr. Joh. Baptist Graf, 
Dr. Andreas Koch, 
Dr. Lukas Musinan, 
Dr. Franz von Paula 
Gruithuisen, 
Dr. Wllhelm Weigel, 
Professor der Anatomie, Thysiologie 
und gerichtlichen Arzneilunde und 
Pro tempore Direktor der Schule. 
Professor der Therapie und Klinik, 
so wie der Pathologie und Semic= 
tik. 
rofessor der Pharmacie, Hellmittel- 
lehre und Diäterik. 
Professor der medizinischen und ope- 
rativen Wundarzneikunst. 
Professor der Bandagenlehre. 
Doctor legens der Phusik, Anthropo- 
logie, Chemie, Gewächokunde, 
  
kunde. 
Prosektor und Repetitor der Anatc: 
mie. 
1 
  
Medzinalrath bei dem Medizinal- 
Komite zu Mäüänchen und Professor 
beider chirurgischen Schule daselbst. 
Kreis-Medizinalrath zu Passau. 
Medizinalrath bei dem Medizinal- 
Komite , Professor und Dekan bei 
der chirurgischen Schule und Gene- 
ral= Lazareth-Inspektionerath zu 
München. 
Professor der Wundarznelkunft bei der 
chirurgischen Schule zu München. 
„Professer der Bandagenlehre bei der 
1 chirurgischen Schule zu Mülnchen. 
Privatisirt zu Müchen. 
  
Zoologse und der. Staatsarznei- 
Prosektor bei der chlrurgischen Schule 
( 
zu Mönchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.