Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

945 
(Die Erledigung der Pfarrei Holzgünz be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Am 25. August gegenwärtigen Jahrs ver- 
starb zu Holzgünz der dortige Pfarrer Joseph 
Strobel in einem Lebensalter von 73 Jahren 
Nach der Darstellung der statistischen Ver- 
hälenisse dieser nunmehr erledigten Pfarrei ge- 
hört dieselbe zur Augsburger Diöces und zum 
bandgerichte Ottobeuern, umfaßt die Weiler 
Ober; und Unterholzgünz und Schweikhausen, 
zählt zo0s Seelen, darunter 160 mänmrliche 
und 167 weibliche Kommunikanten, und 
bringt jährlich 735 fl. 24 kr. ein, nämlich: 
) an baarem Gelde, beim königlichen Rent- 
amte zu Ottobeuern zu erheben 
550 fl. — kr. 
b) 44 Viertl Fesen a 40 kr. 
29 fl. 20 kr. 
c) 6 Malter Roggen a 10 fl. 14 kr. 
61 fl. 24 kr. 
d) 10 Klafter weiches Scheitholz 2 fl. zokr. 
25 fl. — kr. 
e) Die Stole . . D fl. 40 kr. 
f) Wohnung . 5o0 fl. — kr. 
Hievon sind jährlich: 
2) pro Commillione annuas 
1 fl. 307 kr. 
b) pro Seminario 1 fl. — kr. 
à fl. 30# kr. 
zu entrichten. 
Augsburg den a3. September 1810. 
Königliches General-Kommissariat 
des Lech-Kreises. 
von Mert. 
v. Heinleth. 
  
846 
(Die Erledigung der Pfarrei Dirlewang be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die im Bisthume Augsburg, in dem 
Wahldekanate Beisweil und dem Landge- 
richts-Distrikte Mindelheim befindliche Pfar- 
rei Dirle wang wurde durch die von Sei- 
ner Majestät dem Könige am 24. Juli l. J. 
genehmigte Restgnation des Pfarrers Goßner 
erlediget. 
Die Bevölkerung dieser mit vier Fllialen, 
nämlich den drei Einöôdhöfen Alesrein, Eber- 
scholl und beuthen, dann dem Weiler Helchen- 
ried versehenen Pfarrei beträgt 687 Seelen, 
darunter 230 mämliche und 20s weibliche 
Kommunikamen, und die sämtlichen Ein- 
kunfte belaufen sich im Mittelanschlage auf 
losb fl. und davon kommen 
a) auf das Widdumgut von 0 Jauchert 
Acker und 54 Tagwerken Wiesen. 
130 fl. — kr. 
b) auf den Zehent goo fl. — kr. 
) auf das Kompetenzholz per 10 Klaster 
Fichten rl " 6½% 15 fl. kr. 
d) auf die Stol= und Jahrtags-Ge- 
bühren . . 4 111 fl. — kr. 
Die Lasten sind: 
)Cathedraticum 5 fl. 0 kr. 
b) Seminaristicum 1 fl. 45 kr 
) Steuer-Provisorium 
-lal fl. : ke. 
4) Familienschuzgeld 8 fl. — kr. 
ec) Weggeldsurrogat für Pferde 
2 fl :4 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.