329
testanten, als kirchliche Gegenstaͤnde zu dem
Wirkungskreise dersenigen General-Kom-
missariaten, welche zugleich protestamtische
General-Dekanate sind, zu rechnen, und
bei diesen ausschließend diese Dispensazio-
nen nachzusuchen seyen; so haben Seine kö-
nigliche Majestär auf erstatteten allerunter=
thänigsten Vortrag zu bestimmen Sich be-
wogen gefunden, daß die Dispensezionen
von der dritten kirchlichen Proklamazion zur
Erleichterung der darum Nachsuchenden,
von den General: Dekanats-Sizen großen-
theils weit entfernten Unterthanen von
den köntglichen General Kreis= und Lokal-
Kommissariaten ertheilt, von diesen aber
dem protestantischen General: Dekanate ih-
res Bezirks alle Quartale ein Verzeichniß
der ertheilten derlei Dispensazionen über--
sendet werden solle.
Diese allerhöchste Eneschließung wird
durch das Regierungsblatt zur allgemeinen
Nachachtung bekannt gemacht.
München den 6. März 1813.
Graf von Monegelas.
Durch den Minlfter
der General-Sekretaͤr
F. Kobell.
Pfarrei= und Benefizien-Erledigungen.
Im Regen-Kreise:
Die Pfarrei Kirchdorf.
Die Pfarrei Kirchdorf im kandge-
richte Abensberg, welche durch den Tod des
Pfarrers, Joseph Seuters, erledigt wur-
de, zahle in ihrem Umckreise zu zwei Stun-
1)
— —
330
den 690 Seelen, und zwei Filial-Kirchen,
in welchen aber jaͤhrlich hoͤchstens zwei
Gottesdienste gehalten werden; der Pfarrer
bedarf keines Hilfpriesters, und bezieht eine
jaͤhrliche Rente zu 700 fl., welche aus den
Widdum-Gründen, Zehenten und der Stole
fließen, die beständigen Lasten belaufen sich
auf 99 fl. 56 kr.
5) Das Benefizium zu Viehhausen.
Das Benefizium zu Viehhausen, ")
im Landgerichte Kellheim, wurde durch die
Beförderung des Benefiziaten Andreas Pie-
derers auf die Pfarrei Kapfelberg erlediger.
Nachdem die dortige Guteherrschaft zum
Besten desselben auf das Drsentazions=
Neche Verzicht geleistet, und die Besezung
dieses Benefiziums Seiner königlichen Ma-
jestät überlassen hat, so werden dessen Ver-
hälenisse hiemit bekannt gemacht:
Der Beneftziat ist nur in Nothfällen
zur Aushilfe in der Seelsorge in dem Dorfe
Viehhausen, welches soo Seelen enthält,
verbunden, ihm leget der Stiftungsbrief die
Verbindlichkeit auf, allda in jeder Woche
vier Messen zu lesen, und alle Sonn= und
Feiertage, wenn der Gottesdienst nicht von
Eilsbrunn aus besorget wird (welches am
dritten Sonntage geschieht) eine Predigt
oder Christenlehre zu halten; die Einkünfte
bestehen jährlich in 747 fl. 6 kr., und die be-
ständigen Lasten nebst der Unterhaltung des
Benefizlaten-Hauses im baulichen Zustande,
in 20 fl. 32 kr.
“ S. 5.