—
333.
Die Einkünfte dieser Pfründe berragen
50; fl. 20 kr. Es ruht aber für den Un-
terhalt des Frühmessers eine Last von 15 fl.
auf ihr, so daß ihr reiner Ertrag nur auf
437 fl. 20 kr. geschdzt werden kann.
7) Das Vikariat Oberau.
Durch den am 18. v. M. erfolgken
Tod des Driesters Andreas Lechner, ist das
Virariat Oberau in Erledigung gekommen.
Es liegt diese Pfründe im Landgerichte
Rattenberg, im Dekanat-Bezirke Kundl,
und in der Diszese Freising; sie zählt eine
Bevölkerung von 887 Seelen, welche auf
einem Umkreise von drei Stunden wohnen.
Das Einkommen des Vikariats Oberau
beläuft sich jährlich auf 748 fl. 36 kr. Es
ruht jedoch die Kast hierauf einen Hilfsprie-
ster zu halten, und an Ste uern, mit Ein-
schluß der Kommunal-Auflagen, 0 fl.
sährlich zu bezahlen, auch für den ganzen
Umfang des Bezirks die Seelsorge und
Schule zu versehen.
Armee, Befehl.
München, den 6. März 1813.
C. 1. Inden Gefechten während des Rück,
zuges von Moskau sind die berden Unterlieu-
tenants Friedrich Heinrich von Dungern
vom 4. Chevaurlegers: Regimente König—
und Franz Schnerderbanger, vom 6-
Chewaurlegers-Regimente Bubenhoven, auf
dem Felde der Ehre geblieben.
334
F. 2. Gestorben sind, — jedoch ist zur
Zeit noch unbestimmt wann, oder wo:
der Oberst Christoph ven Raßler,
vom F. Chevaurlegers-Regimente deiningen,
Mitglied der kaiserlich französischen Ehren-
Legion; — die Majors: Engelbert Hahn,
vom 3. Chevaurlegers= Regimente Kron-
prinz, Ritter des Milie r= Mar Joseph=
Ordens und Offizier der Ehren-beg'on, —
Heinrich Wilhelm Gaddum,-, vom 5.
Chevauxlegers: Regimente Leiningen, Mit-
glied der Ehren-#begion; — der Niermeis
ster Joseph Baron Schönhub, — der
Oberlieurenant Jakob Wedekind — und
der Uncerlieutenant Karl Baron Strom-
mer, vom 1. Chevauxlegers-Regimente:—
dann der Kapitän Christoph Georg von
Hätl, vom 3. leichten Infanterie-Ba-
taillon Scherer.
C 3. Gestorben sind, — mit Angabe
des Ortes und des Tages:
der Oberlieutenant Franz Joseph Boos,
vom 3. leichten Infanterie-Bataillon Sche-
rer, den g. Oktober in Tilsit; — der Ober-
lieutrenant Friedrich Lemel, vom 4. Linien-
Infanterie: Regimente Sachsen Hildburg-
hausen, — und der Unterlieutenant Joserh
Besser, vom 3. leichten Infamerie: Ba-
taillon Scherer, den 3a. November in Ma-
luty; — der Mazjor Edmund Frank,
vom 11. Linien--Iufanterie--Regimente Kin-
kel, Mieglied der Ehren, begion, den zo
November bei Danielowitschi; — der Ka-
pitän Karl Theodor Baron Sabenho
fen, vom 4. Einien Infanterle, Regimente