Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

339 
Regimente Kronprinz, — der Artillerie- 
Kapitaͤn Philipp Wagnet, zum Major im 
Artillerte-Regimente, — der Artillerie-Ka- 
pitän Bartholomdus Roys, zum Masor 
im Artillerie; und Armee-Fuhrwesens= Ba= 
taillon, — der Kapitän Karl Theodor von 
Vincenti, vom 3. Linien-Infanterie-Re 
gimente Prinz Karl, zum Masor im 4. ki- 
nien Infanterie-Regimente Sachsen Hild, 
burghausen, — der Kapitän Friedrich An- 
ton Baron Hannet, vom o. Linien. Infan= 
terie-Regimente Herzog Wilhelm, zum Ma- 
jor im 8. Linten-Infanterie-Regimente Her- 
zog Pius, — der Kapitän Ferdinand Ba- 
ron Pfetten, vom 1. Linien Infanterie- 
Regimente König, zum Major im 38. Linien- 
Infanterie-Regimente Herzog Pius, — 
der Kapitän Johann Georg Fahninger, 
vom 6. leichten Infanterie Bataillon Palm, 
zum Masor im 11. Linien-Infanterie-Re- 
gimente Kinkel, — der Rittmeister Franz 
budwig Fürst zu Oettingen-Waller- 
stein, vom 5. Chevaurlegers-Regimente 
beiningen, zum Major im 3. Chevaurlegers- 
Regimente Kronprinz, — der Nitmeister 
Karl Friedrich Fuchs, vom 4. Chevaur- 
legers-Regimente König, zum Masor im 
1. Chevaurlegers-Regimente, — der Nitt- 
meister Joseph Dichtel, vom 6. Chevaux- 
legers-Regimente Bubenhoven, zum Major 
im 2. Chevaurlegers-Regimente Taris, — 
der Rittmeister Georg Mölter, vom 6. 
Chevauxlegers-Regimente Bubenhoven, zum 
Major im vierten Chevauxlegers-Regimente 
König, — und der Rlttmeister Christoph 
340 
Feurer, ebenfalls vom 6. Chevaurlegers- 
Regimente Bubenhoven, zum Major im s. 
Chevaurlegers-Regimente Leiningen. 
§. 8. Der Masor Johann Bernhard, 
vom z. Chevaurlegers-Regimente Taris, 
wird zum 4. Chevamlegers Regimente Kö- 
nig versezt, — und Karl Baron von Kar- 
winsky zum Masor im s. Chevaurlegers= 
Regimente Leiningen ernannt. 
S. . Ferners rückten vor: 
Im Artillerie-Regimente: 
die Kapitäns z. Klasse, Peter Ule 
mer — und Joseph von Berüff, zu Ka- 
pitäns 1. Klasse, — die Oberlteutenants, 
Johann Deurer — und Ludwig Elgers- 
hausen, ju Kapitäns a. Klasse, — ja 
doch hat Kapitän Deurer bei der Ouvrie# 
Kompagnie zu verbleiben, — dann der Un 
terlieutenant Anton von Pierron zum Ober- 
lieutenant; — 
im 1. Einien-Infanrerie Regimente Känig: 
der Kapitän z. Klasse Joseph Mail- 
linger zum Kapitän r. Klasse, — der 
Oberlieutenant Alois Baron Gumppen- 
berg, zum Kapitän 2. Klasse, — dann 
die Unterlieutenants Karl Franz August von 
Schmitt, — Joseph Keps, — Joseph 
Max Schmid — und Wilhelm Celle 
zu Oberlieutenants; 
im 2. Linien Infanterie-Regimente Kron- 
prinz: 
der Oberlieutenant Joseph von Train 
zum Kapitän 2. Klasse; 
im 6. Linien-Infanterie-Regimente Herzog 
Wilhelm:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.