Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

439 
seitige Kompensazion und Baarzahlungen be- 
richtigt werden soll. 
Muͤnchen den 19. Maͤrz 1813. 
Max Joseph. 
Graf von Montgekas. 
Auf kbiglichen Allerbchsten Besehl 
der General- Sekretaͤr 
Banmüller. 
  
(Die Berichtigung der Krlegs -Schulden der 
Stadt Erlangen betresffend). 
Wir Maximilian Joseyb, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir haben aus dem Uns vorgelegten Kom- 
munal= Etar der Stadt Erlangen die Ueberr 
zeugung geschöpft, daß ihre gewöhnlichen 
Kommunal-Renten, welche neben den laufenden 
Gemeinds= Bedürfnissen zugleich von einer 
nicht unbedeutenden eigentlichen Kommunal= 
Schuld in Anspruch genommen werden, kei- 
neswegs hinreichen, die bestehenden Lokal- 
Kriegsschulden dieser Gemeinde zu berichtigen. 
Wir bewilligen daher nach dem Antrage Un- 
seres General = Kommissariats des Rezat= 
Kreises, daß durch Erhebung eines außeror- 
dentlichen Lokal Bierpfennings für jede Maß 
des in Erlangen konsumirten Biers ein hin- 
reichender Fond zu dieser Kriegsschulden= Til- 
hung geschaffen werde, und befehlen Unserer 
Finanz-Administrazion des ehemaligen Für- 
stenthums Baireuth, wegen Erhebung dieses 
Lokal-Bierpfennings benehmlich mit Unserm 
General-Kommissariate des Rezat-Kreises 
die erfoderlichen Borkehrungen zu treffen, 
wobei Wir die Dauer dieser Lokal; Auflage 
440 
vererst auf vier nach einander folgende Jahre 
festsezen. 
Mönchen den 22. März 1815. 
Max Joseph. 
Graf von Moncgelas. 
Auf kdniglichen allerhbchsten Befehl 
der General- Selkretaͤr 
Baumuller. 
  
(Weitere Umlage für Einquartierungs und Ver- 
ptegungs-Kosten der Stazien Büchen- 
dbach betreffend). 
Wir Maximilian Jofeph, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Nach dem Antrage Unsers General-Kom- 
missariats des Main-Kreises und Unserer 
Finanz-Administrazion im ehemaligen Fur- 
stenthume Baireuth vom 1. Februar d. J. 
genehmigen Wir die Uns vorgelegte Berech- 
nung der von der Stazion Büchenbach mie 
den dazu gehörigen 10 Ortschaften in den 
Kriegsjahren 1800 und 1801 getragenen Ein- 
quartierungs= und Verpflegungs-Kosten frem- 
der Truppen, und der hiefür gelelsteren Lie- 
ferungen, mit dem auf 
17855 fl. q1 kr. 1 pf. 
moderirten Betrage, woran nach dem alten 
Kriegs, Hoffuße 
) Büchenbach 55565 fl. 2#kr. 3 pf. 
b) Kosbach 1301 21 7?3 
c) Haͤnsling 570 : 43 3 
d4) Sintmann und 
Sintmannsbuch 1150 27 2 
e.) Reinersdorf.. 130121 1, 
#) Untermembach 1591: 21 14. 
VN# 1# 
·
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.