493
vom Jahre 1807 auf 787 fl. 281 kr. be-
rechnet worden ist, erlediget worden.
2) Die Pfarrei Liebenstadt.
Im ÖOber-Donaukreise:
Die erledigte Pfarrei Liebenstadtim
bandgerichte Hilpoltstein, Diszes Eichstädt,
erstreckt ssch außer dem Pfarrorte auf die
Orte Altenheidek, Haag, Rambach, und
Tautcenwied, und enthält zusammen 424
Seelen.
Die Einkünfte fließen aus ständigem
Gehalte, aus der Benuzung von 1071#
Jauchert Feld, § Tagwerk Wiesen, und
:Tagwerk Wald; dann aus besondern
Rechren und Alzidenzien, und betragen
nach der gefertigten, aber noch nicht justi-
füzirten Fassion über Abzug der Lasten
440 fl.
3) Die Pfarrei Wittisheim.
Die durch den Tod des Pfarrers Silet
erledigte Pfarrei Wittisheim, im Land-
gerichte und Rural-Kapitel Monheim, Die-
zes Eichstädr, enthält einschlüssig des eine
halbe Stunde entlegenen Filials Liederberg
320 Seelen, bedarf keines Hilfspriesters,
und hat nur eine Schule im Pfarrorte.
Die Einkünfte der Pfarrei fließen vor-
züglich aus den dazu gehörigen Wirthschafts-
gütern, und aus dem großen Zehent; sie
berechnen sich mit Emnschluß der übrigen
Emnahmen auf 1157 fl.
Hierauf haften 78 fl. jährliche ordentli-
4%.
che Lasten. Unnter diesen sind jedoch die Aus-
gaben auf die Oekonomie, auf die Perzep=
zien des Frucht-Schmalsaats= und Heuze-
hents nicht begriffen, so wie dann auch dem
Pfarrer als Dezimator das onus labricae
obliegt, wobei indessen bemerkt wird, daß
die Wohn= und Oekonomiegebäude sich der-
mal in gurem Zustande befinden.
4) Die Pfarrei Truchtlaching.
Im Salzach-Kreise:
Die ehemalige Kloster-Pfarrei Trucht,
laching, Landgerichts Traunstein ist er-
ledigt.
Sie enthäle 643 Pfarrkinder, wird
von dem Pfarrer allein versehen, und er-
traͤgt:
a) an Firum 22222 600 fl.
b) an Stotlll 433
c) den Gebrauch von 20 Tagbau Feld.
Die Lasten bestehen in az fl. 1a kr.
Auflagen.
5) Die Pfarrei Siegertshaft.
Die Stiftspfarrel Kirchberg in Sie,
gertshaft, Landgerichts Mattigkofen ist
erledigt. Sie enthält 1337 Pfarrkinder,
und wird von dem Pfarrer und einem Hilfs-
priester pastorirt. Ihre Renten belaufen
sich auf 1650 fl. ohne Meßstipendien, da-
von sind jedech der Hilfspriester zu unter-
halten, und 70 fl. an Absent= und Scteuer=
geldern zu bestreiten. Alle jene Kanoniker
(358“)