503
chael Siglismund von Stuͤrzer, simt
seinen Abkoͤmmlingen beiderlei Geschlechts
bei der Ritter-Klasse Lit. S. fol. 865.
act. Num. 504
16) am 18. Februar 1813, die verwittwete
Hammerguts-Inhaberin zu Heringnohe,
Dororhea von Graf, samt ihren Ab-
kömmlingen beiderlei Geschlechts bei der
Adels = Klasse Lit. G. fol. 1086. act.
Num. 16.15;
17) am 123. Jänner 1813, der herzogliche
Sachsen-Hildburghausische Kammerjun-
ker, Karl Heinrich von Oertels, samt
dessen Nachk ömmlingen beiderlei Ge-
schlechts bei der Adels Klasse Lit. O.
sol. 190. act. Num. 6443
18) am 15. Maͤrz 1813, der koͤnigliche
quieszirende Stadt- und Landgerichts-
Schreiber zu Meran, Anton Simon von
Isser, samt seinen Abkömmlingen bei-
derlei Geschlechs bei der Adels-Klasse
Lit. I. fol. 1871. act Num. 2531;
10) am 17. Marz 1813, der köntgliche
Rath, Joh. Nep. Ricter und Edler von
Jbscher zu Siegritz, samt seinen Ab-
kömmlingen beiderlei Geschlechts bei der
Ritter-Klasse Lit. I. fol. 53. act. Num.
2305
0) am r. März 1813, der königliche Offi-
ziant bei der Staatsschulden-Tilgungs-
Hauptkasse, Johann Baptist Markus
von Hepp, samt seinen Geschwistern und
Abkömmlingen beiderlei Geschlechts bei
der Adels-Klasse Lit. H. fol. 2106.
a#ct. Num. 1055;
504
21) am 15. Maͤrz 1813, der Stadt Augs-
burgische Banquier, Sigmund Christoph
von Heinzelmann (mit Ausschluß der
uͤbrigen im Auslande domizilirenden Ge-
schwistern) samt seiner Schwester und
Abkömmlingen beiderlei Geschlechts bei
der Adels= Klasse Li# II. fol. 1883.
act. Num. 2530; 6
àz) am 17. März 1813, der königliche
Kämerer und General-Major, Sebastian
Heinrich von Handel, samt seinen Ab-
kömmlingen beiderlei Gischlechts, bei der
Adels-Klasse Lit, H. fol. 1043. act.
Num. 19713
23) am 20. Februar 1813, der koͤnigliche
Appellazionsgerichts-Rath, Anton Jo-
hann Nepomuk von Hofstetten Oün-
gerer Linie), samt seinen Geschwistern
und Abkömmlingen beiderlei Geschleches,
bei der Adels Klasse Lit. II. fol. 346.
act. Num. 2664;
24) am 20. Februar 1873, der quieszirte
königliche Kanzlei-Direktor des aufge-
lösten Eisak-Kreises, Johann Theodor
von Hofstetten (lterer Linie), same
seinen Geschwistern und Abkömmlingen
beiderlei Geschlechts, bei der Adels-
Klasse Lit. II. fol. 236. act. Num. 2661;
25) am 3. März 1813, Anton von Hei-
ligenstein, des Zivil: Verdienst Or-
dens der baterischen Krone Ritter, und
königlich Sächstscher Hofrath, samt sei-
nen Abkömmlingen beiderlei Geschlechts,
bei der Adels Klasse Lit. HI. sol. 1906.
act. Num. 2095;