689
von Portalez;
von Turpin, Kamerherr Ihrer Ma-
jestaͤt der Kaiserin Josephine;
von Vieil Castel, Kamerherr Ih-
rer Majestaäe der Kaisertn Josephine;
vom 26. Oktober 1810: #
Bogne de Fay, begazions= Sekrecär
bei der franzesischen Gesandtschaft in München
(seit dem ö. Juli r800 Ritter dieses Ordens);
vom 29. Jaͤnner 1811: ·
Freiherr Anton von Smancini,
Staatsrath und Präfekt des Erschdepar-
tements;
vom 24. April 1811:
Graf von Bellisen, Kamerherr des
Kaisers.
Ritter.
Durch Ernennung vom 3I. August 18900:
Anton von Heiligenstein, königlich
sächsischer Hofrath und Leib-Chirurgus der
seel. Kurfürstin von Pfalzbaiern;
vom 33. Oktober 2809:
Boulanger, General = Post= In-
spektor;
vom ro. Dezember 1800.
von Seutter, Forstinspektor in Ulm;
vom as. Dezember 1809:
Denon, Direktor der kaiserlichen Mu-
seen;
vom Zo. März 1810:
von Boucheporn, Pallast: Präfeke
der Königin von Holland;
Dechamps, Séerstoire des commande--
mens Ihrer Majestét der Kaiserin Josephine;
690
von Marmol, Stallmeister der Köni-
gin von Holland;
von Villeneuve, erster Kamerherr
der Königin von Holland;
vom #S. Oktober 1810:
Karl von Gimbernat,
Gelehrter;
vom 27. November 1810:
Sulzer, königlicher Salzhandlungs-
Kommisséär zu Winterthur in der Schweiz;
vom ro. Februar 18#:
Freiherr von Stassart, Staatsraths=
Auditor und Präfekt des Departements der
Mags-Mündungen;
vom 13. März 1872:
Thomas, Chevalier, ehemals Inten-
dant im Inn= und Hausruckviertel;
vom 22. Maͤrz 1811:
Gentil, General-Direktor der kaiser=
lichen Domainen;
vom 28. Maͤrz 1811:
Johann Graff, Freiherr von Ehren-
feld, in Bozen;
vom 10. April 1811:
Brisseau, Direktor der kaiserlichen
Domainen.
vom a7. November #r#rr.
Freiherr Fischler von Treuberg,
Herzoglich= Sachsen-Koburgischer Oberst;
vom 12. November 1812:
Graf Fagnani, Kamerherr des Kai-
sers von Frankreich;
vom 8. Mai 1813:
Percy, kaisetlich-koͤniglich- franzoͤsi-
scher Inspecteur - Général des Hopitaux.
spanischer