769
(Die Schulden dee ehemaligen Neukemptensche
Oandschaft betreffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern
Da Wir Uns aus dem Berichte Unserer
Ninanz. Direkzion des Iller-Kreises vom 20.
vorigen Monats überzeugt haben, daß die
von den Gemeinden der fosenannten neu-
kemptenschen Landschaft im Landgerichte Gri-
nenbach erst seit dem Jahre 1706 kontra:
hirte Schulden ihren Ursprung in Einquar=
tierungs- und Lieferungs- Lasten haben, und
tediglich als Gemeindeschulden zu betrachten
sind; so finden Wir die von Unserer Finanz-
Direkzion den Gemeinden auf ihr Gesuch
und Uebernahme dieser Schulden auf das
Staats, Aerar erthellte Abweisung der Sa-
che angemessen, und genehmigen, daß zur
Berichtigung der Zinsen und fukzessiven Til-
gung dieser Schuld vorerst in den kommen-
den zehn Jahren eine jährliche Umlage von
00 fl. auf die betreffenden Gemeinden der
ehemaligen Neukempter Landschaft repartirt,
und in vier Terminen erhoben, dann zu dem
bemeldten Zwecke verwendet werde, wonach
Unsere Finanz-Direksion das Erfoderliche
zu versügen hat.
München den 14. Mai 1313.
Max Josepb.
Graf von Moncgelas.
Auf königlichen allerhdchsten Befehl
der Geueral-Sekcetaͤr
6 Baumüller.
770
Pfarreien-Erledigungen.
Im Main-Kreise.
1) Die Pfarrel Rehan.
Durch den am 24. Mal d. J. erfolgten Tod
des Pfarrers Christian Helnrich Schmidt
zu Rehau, Dekanats Hof und Landgeriches
Rehan, ist die dortige Pfarrei erledigt wer-
den. Sie hat kein Filial und nur etliche
kleine Dorfschaften sind eingepfarrt.
Die sämrtlichen Parochianen betragen un-
ge fähr 1430.
Der Ertrag der Pfarrei ist auf 970 fl.
berechnet.
Im Ober-Donaukrelse.
1) Dle Pfarrel Unterhausen.
Die durch die Versezung des vorigen Pfar-
rers nach Lechsend erler igre Pfarrei Unterhau-
sen), liege in der Diözese Angsburg, Land-
gerichte Neuburg.
Sie dehnte sich nur auf den Umfang des
Ortes selbst aus, welcher 170 Seelen ent-
hält, und worin sich eine Schule befinder.
Die Einkünfte des Pfarrers bestehen aus-
ser dem Genuße der Wohnung in 32s5 fl.,
welche aus großen und kleinen Zehent, Gül-
ten und Grundzinsen, Renten eigener Oeko=
nomie und Suollgefällen, dann Jahrtágen
lliessen.
Lasten haften uͤbrigens keine auf diesem
Einkünfen. «
·)S.56.