275
Abzug des bei denr kandgerichte
ausgregeen Poro. 5 fl. o ke.
Jusammennach Abzug eines
bei dem Auszahlen sich bejeig-
ten Abganges von 3 fl. 547 kr
noch 20565 fl. 31kc
München den 25. Mat 1813.
Köntglicher Kriegs H##
Rath.
Kreus.
Rainprechter.
Nazional-Garde ml. Klasse.
Seine königliche Majestär geruhten aller-
nädigst folgende Bestimmungen bet der Na-
ztonal-Garde III. Klasse zu bestdtigen;
am 16. Jänner l. J. bei der Nazional-
Garde III. Klasse in Gangkofen, bandge-
richts Eggenfelden im Unter-Donankreise,
die erbetene Entiasfing des Lienmnants Joseph
Fuhrmann unter Bezeigung der allerhsch-
sten Zufeiedenheir, und an dessen Stelle den
gewählten Sergeant Klemens Seidl als
Heeutenant; »
amer.M«äkk«zuN-umark.timOberk
DonackerjsevenUmmfsizierMartiaKaen
ler als Junker;
am 3. April im Markte. Olernberg
im Unter-Denaukreife die Formazion der
drei Fuͤsilierkompagnien, und derselben Of-
stziere; nämlich:
770
Bei der I. Kompagnier
Joseph Luß, als Hiuptmann;
Joseph Buberl, als Oberlieutenank;
Mathias Puchner, als. Hieutenanc.
Bei der II. Kompvagnie:
Franz Sambeck, als Hauptmann;
Fidel Tirus, alo Oberlieutenant;
Georg Frankenberger, als Unterlieu'
tenant.
Bei der III. Kompagnie:
August Longauer, als Hauptmann;
Joseph Longauer, als Oberlieutenant;
Bartholm Rad# junior, als Lieurenank.
Unterstab: "
Ancon Wakrer, als Quarktermeister mit
Oberlieutenants'" Rang;
FranF Melbler, als Oberlienrenane und
Zengwart;
Johann Georg Schneibder, als Dloir
sions-Chirurg.
Am 17. April zu Schwubach, im Re-
zarkreise, bei dem Infanrerte Bataillon den
Grenadier: Unrerofsizer Schalkháuser,
als Lieurenant bei der ersten Füsilier-Kom-
pagnie
in Salzburg den Grenadierhauptmann
Johann Nepomuck Gall, als Major bei
dem Infanterle= Baraillon.
am 24. April in Frankenmarket, im
Sahzach, Kreise, den Korporal Anton Wag-
ner, als Lieutenanr.