791
Stubai, und zwar saͤmtliche unter Beibe-
haltung ihrer definitiven Eigenschaft, vor-
ruͤcken zu lassen, und sofort:
zum provisorischen Landrichter dritter
Klasse in Stubai den bisherigen ersten Land-
herichts-Assessor Joseph Desch zu Erding
im Isarkreise zu ernennen, und die dadurch
erledigte erste Assessors-Stelle bei dem Land-
gerichte Erding dem dortigen zweiten Al-
sessor Anton Lechner definitiv, und dessen.
Stelle dem dortigen Aktuar Johann Chri-
stian Rath provisorisch zu verleihen, und
als Aktnar des Landgerichts Erding den
uieszirenden vormaligen Landgerichts= As-
sessor Johann Oefner zu Brixen, jezt zu
Hall, unter Vorbehalt seines Ranges als
Assessor, zu bestimmen,
den Landrichter Joseph Engerer zu
Herrleden zum Landrichter in Windsheim zu
ernennen, die dadurch erledigte Landrich-
ters = Stelle zu Herrieden dem bieshertgen
Landrichter Ludwig Heffels zu Meran
im Innkreise zu verleihen,
die erledigte Landrichters-Stelle zu Weg-
scheid im Unterdonau-Kreise dem Appella-
zionsgerichts-Rathe Joseph Albrecht zu
Amberg; — und
am 14. die Landrichters-Stelle zu Son-
nenberg provisorisch dem Landgerichts-As
sessor zu Türkheim Joseph von Gimmi zu
bertragen, und
den quieszirten Förster zu Weyhern Jo-
seph Schmid zum Forstwärter in Ammer-
merfeld zu bestimmen; —
792
am 15. dem Rechtsanwalte zu Muͤnchen
Nikolaus Tolentin Sedlmair die nachge-
suchte Entlassung von der Advokatur zu be-
willigen, und an dessen Stelle den Accesste-
sten bei dem Appellazionsgerichte des Isar=
kreises Alpis von Senger zu ernennen,
sofort auf die bei dem. Wechselgerichte erster
Instanz zu München erledigte Registrators-
und Protokollisten-S:elle den dortigen Of-
stzianten Joseph Ignaz Resch zu befördern,
und anstatt dessen den quieözirten Archivs-
Kanzelisten Konrad Wilhelm Gämerler
Eals provisorischen Offizianten anzustellen,
die von den Stadtgerichts-Schreibern
Peter Paul Trappentreu zu München,
und Martin Martin zu Straubing nach-
gesuchte gegenseitige Wechslung ihrer Dien-
stes-Stelle zu genehmigen, und endlich
am 2c. den Prokurator bizenziat Johann
Kaspar Miller zu Augsburg der Proku-
ratur für verlustig zu erklären.
Großjäbrigkeits, Erklárungen.
Seine Majestät der König geruhten
allergnaͤdigst:
am 25. Mai l. J. den Rechtspraktikan=
ten Johann Franz Konrad Mulzer aus
Bamberg,
am 15. Juni l. J. den Färbergesellen
Georg Philipp Hiirsch zu Fürth, und
am 20, desselben Monats die Elise Ka-
tharine Gräf, Gattin des Nagelschmied-
meisters Kropf zu Baireuth als großjährig
n erklären.