831
Wilhe in Hagen, — Christsan Friedrich
Voigr, — Heirrich Christoph Schramm,
— Konrad Holler, — Christian Amandus
Emil Vogel, — Fliedrich Christian Ernst
Tröger, — und Christoph Heinrich Kör-
bitz;
als Quartiermeister: Karl Christian Ernst
Grünler;
für den Rezat“ Kreis:
als Kapleäns: Johann Goettlieb von Gs-
gel, — und Friedrich Christtan Eber-
hard;
als Oberlleutenant: Heinrich von Schmiel;
als Unterlieurenants: Alerander von Kil-
linger, — Johann Friedrich Schlenke, —
Ferdinand Schnitzlein, — Johann Frie-
drich Stang, — dudwig Friedrich Wil-
helm Diezel, — Andreas Güllich, —
Friedrich Rummel, — Ge%org Adam
Bieberbach, — Rikolaus Gardill ses
nior, — Johann Jakob Kästner, —
Georg Christian Korder, — Johann Nl
kolaus Pöhlmann, — Georg Jehann
Daniel Hartmann, — Michael Phnip#
Schweyer, — Andreas Jafob Wilden=
sinn,— Johann Georg Wagler, —
Johann Georg Henkel, — Georg Heinrich
Karl Feuerlein, — Johann Bernhard
Friedrich, — Joachim Kleinknechr, —
Johann Leonhard Kuhlmann, — Feie-
drich Kußler, — Fridrich Adam Mül-s
ler, — Karl Heinrich Sigmund Schat
delook, — Franz Joseph Tonolla, —
Nikolaus Gardill junior, — Karl Hein-
832
rich Bomhard — und Hieronymus Leo-
pold Sedlmayer; ·
als Quartiermeister:
Herbst:
als Junker: Christoph Wilhelm #udwig
Korte — und Anton Balthasar von
Künsberg;
für den Ober-Donaukreis:
als Kapitän: N. N. von Stutter-
heim;
als Unterlleutenants: Jehann Repomuck
von Hosemann, — Enmanuel Baron
Pflummern, — Theodor Zöschinger,
— Joseph Schillinger, — Franz Ar-
nold, — Friedrich Windentus — und
Friedrich Schuster;
als Quarriermeister: Georg Martin Sate-
ler — und Alois Gingele;
als Junker: Franz Joseph Gigel, —
Sebastian Bobinger — und Joseph
Poll;
Christian Karl
für den Regen: Kreis:
als Bataillons Kommandanten: Karl
von Kylander, Major der Nazional=
Garde 2. Klasse — und der Kapirän Franz
von Schöller, vom 1. Linien-Infanterle-
Regimente Sachsen Hildburghausen;
als Kapitäns: ###dwig Baron Stern-
bach — und Franz Karer Held;
als Oberlieutenants: Wilhelm Baron
Karg, — Johann Dierl — und Johann
Micharl Ktenlen;
als Umerlientenants: Nikolaus Wivth,
Feidwebel im a. Linien-Infanterie Regimente
Sachsen-Hildburghausen, — N. N. Krauc,