26) am 2. Maͤrz 18313, Franz Joseph Ma-
tia Amand Freiherr von Hirtschberg
auf Schwarzenreuth, Ebnath und Wil-
denau, in Wildenan, samt seinen Geschwi-
Kern, bei der Freiherrn: Klasse Lit.
H. fol. 3139. act. Num. 27633
27) am 1. Juli 18„3, der königliche ge#
heime begazions-Rarh und Vorstand der
politischen Sekjlon des geheimen Ministe-
riums der auswärtigen Angelegenheiten,
Hofkommissär der Akademie der Wissen-
schaften und der blidenden Künste, Direk-
tor der königlichen Zentral Bibliothek,
Riteer des Zloll-Verdienst: Ordens der
balerischen Krone, und Offzter der kalser-
lich= Föniglich französtschen Ehrenlegien,
Karl August von Ringel in München,
für seine Person bei der Ritter- Klasse,
und mit vorbehaltener Transmisston des
Woels auf einen ehelich oder adoptirten
Sohn bei der Adels: Klasse Lit. R.
fol. 105. act. Num. 55;
43) em go. Juntk 1313, der königliche ef-
lektive geheime Rath im außerordenelichen
Dienste, Mallheser-Ricter, des Zioil-
Werdienst-Ordens der balerischen Krone,
und des königlich preußischen rothen Ad-
ler Ordens Großkreuz, auswärtiges or:
dentliches Mieglied der Akademieen der
Wissenschaften zu München, Rouen und
Amiens, Vorstand der botanischen Gesell:
schaft in Regensburg, und. Bestzer der
Hofnmark zu Irlbach und Trisching, Frang.
Gabriel Graf von Bray, bei der Gra-
4
134
fen-Klasse Lat. B. fol. 1112. aet.
Num. 30975
29) am 38. Juni 1813, der königliche Dl-
rektor des Salinen Raths, Münzkom=
missär, und Ritter des Zivil-Werdieast-
Ordens der balerischen Krone, Mathiat
von Flurl in München, für seine Person
bei der Ritter-Klasse, und mir vorbes
haltener Transmissson auf einen ehelichen
oder adoptirten Sohn bei der Adels=
Klasse Lit. F. fol 93. ect. Num. 40;
30), am a. Jull 1313, der königlche Münz-
kommissär, Obermünzmeister und Ritter
des Zivil-Verdienst-Ordens der baleric
schen Krone, Heinrich Joseph von Le-
pricur in München, für seine Person
bei der Ritter-Klasse, und mit vorr
behaltener Transmission auf rinen ehell-
chen eder adoptirten Sohn, bei der
Adels, Klasse Lit. L. fol. 233. ect.
Num. 0;
31) am 3. Juni 1373, der königliche Oberst,
Ritter des militaͤrischen Maxx Joseph-
Ordens, und der kaiserlich- königlich frau-
zoͤsischen Ehrenlegion, Johann von Palm
in Muͤnchen, fuͤr seine Person bei der
Ritter, Klasse, und mir vorbehaltener
Tranemisston auf einen ehelichen oder adop-
tirien Sohn, bei der Adels- Klasse
Lit. F. fol. 55. act. Num. 30;
3) am 7. Juli 1813, der königliche geist-
liche Rath, ordentlich srequentirendes Mite.
glied der Akademie der Wisseaschaften,
und Ruter des Zivll-Verdieust Ordens
der baterischen Krone, Maximus von
((4) E ,-.·,