Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

926 
schrift folgende Beilagen derselben in duplo, 
entweder einmal im Original, oder in dop- 
pelten gehoͤrig vidimirten Abschtiften beizu- 
schließen haben, naͤmlich: 
1) ihren Lebenslauf mit genauer Angabe 
des Tages und Jahres ihrer Geburt, 
2) das Dimissorium von der Schule, 
5) die Atteste ihrer, sämtlichen gkademi, 
schen Lehrer, , 
4)dieDispknsazionvomf4.Studien- 
Jahr, wo sie noͤthig ist, 
5) das akademische Absolulorium, 
0) das akademische Sirten= Zeugniß, 
7) das Actestat des Distrikrs-Dekanats, 
wenn der Kandidat nicht unmittelbar von 
der Akademie aus sich beim Examen einfindet. 
Wer eines dieser unumgaͤnglich nothwem 
digen Requisite vernachläßiger, hat sich dann 
felbst zuzuschreiben, wenn auf seine Anmel- 
dung gar. keine Rücksicht genommen, und er 
ohne weiters vom Prüfungs" Termine aus- 
geschlossen wird.. 
Diejenigen Kandidaten aber, welche ihre 
Qualifikazion hiezu gehörig und genüglich 
nachgewiesen haben, werdeu in der nämli- 
chen Ordnung, wie ihr Ansuchen um Auf- 
nahme zur Prüfung bei der unterzeichneten 
Kommission eingegangen ist, durch eigens an 
ste abzjulassende Ausschreibung mir Anzeigung 
des Predigt-Terres einberufen werden. 
Müdrnberg den 4. Juli 1313. 
Königliche Kommission zur theos 
logischen Aufnahme-Prüfung. 
Cella; Baver. Junge. Veillodter. 
- Müller. 
936 
Pfarreien= und B enefizien- 
Erledigungen. 
Im Main-Kreise. 
1. (Die Pfarrei Schönbrunn.) 
Der Pfarrer Friz zu Schoèubrunn 
im Landgerichte Burgebrach hat die Erlaub- 
niß.erhalten, in das Großherzogthum Würz 
burg auszuwandern. 
Hiedurch ist diese Pfarrei in Erledigung- 
gekommen. Dieselbe zählt 1089 Parochia- 
neu und acht Ortschaften sind in dieselbe. 
eingepfarrt. 
Der gesamte Ertrag beläduft sich auf 178s fl. 
22 7 kr. und die Lasten auf 12 fl. 
  
Im Rezat Kreise. 
o2. (Die protestantische Pfarrei Wiebelshelm.) 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Rabe auf die Pfarrei Enheim ist die Pfar- 
rei Wtebelsheim, im Dekanate Winds- 
heim erlediget worden, deren Ertrag in der 
Faßion von 1807 auf 342 fl. 32 kr. berech 
net worden ist. 
5. (Dle protestantischepfarreimurgfarrnboch.) 
Durch den am q. d. M. erfolgten Tod 
des Pfarrers M. Klinger ist die farrel 
Burgfarrnbach, im Dekanate Kadolze: 
burg, erlediget worden, deren Ertrag in der 
Fassion vom Jahre 1607 auf 1571 fl. 32 kr. 
berechnet worden ist. 
4. (Die Pfarrei Bachhagel)): 
Durch die Versezung des bisherigen Pfar- 
rers Selzle von Bachhagel nach Väéh-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.