985
der Adels. Klasse Lit. 8. sol. 67. act.
Num. 36;
38) am 21. Juni 1313, der koͤnigliche Gene-
ral-Sekretaͤr des Ministerium des Innern,
und Nitter des Zivil-Verdienst-Ordens der
balerischen Krone, Franz von Kobell in
München, für seine Person bei der Rit-
ter: Klasse, und mit vorbehaltener Trans“
mission auf einen ehelich oder adoptirten
Sohn bei der Adels-Klasse Lit, K.
fol. 61. act. Num. 13.
30) am 1. Juli 1813, der königliche Pro"
fessor, Mieglied der Akademte der Wis-
senschaften, und Ritter des Zivil-WVer-
dienst-Ordens der balerischen Krone, Franz
de Paula von Schrank in München,
für seine Person bei der Ritter: Klasse,
und mit vorbehaltener Tranemission auf
einen zu adoptirenden Erben, bei der
Adels: Klasse Lit. 8. fol. 2109. act.
Num. 57;
40) am 2. Jult 1813, dir königliche Di-
rektor der Studien Anstalt in München,
und Ritter des Zivil-Verdienst. Ordens
der baierischen Krone, Kasetan von Weil-
ler in München, für seine Person bei
der Ritter-Klasse, und mit vorbehal-
tener Transmission auf einen zu adopti-
renden Erben, bei der Adels-Klasse
Lit. W. fol. 1225. act. Num. 60;
41) am 2k. Juni 1813, der königliche Ge-
neral Auditor und Ritter des Zivil Ver-
dienst Ordens der baiertschen Krone,
Michael von Schanzenbach, für seine
Person bei der Ritter-Klasse, und mit
———.n# .—
986
vorbehaltener Transmission auf einen ehe-
lich oder adoptirten Sohn, bei der Adels-
Klasse Lit. 8. fol. 101. aet. Num. 53;
42) am 1. Juli 1813, der koͤnigliche wirk-
liche geistliche Rath, Kanonikus des ehe-
maligen Frauenstifts in Muͤnchen, Mit-
glied der Akademie der Wissenschaften,
und Sekretär der historischen Sekzion,
dann NRiteer des Zivil-Verdienst-Ordens
der baterischen Krone, Lorenz von Wes
stenrieder in München, für seine Per-
son bei der Ritter-Klasse, und mie
vorbehaltener Tranemisston auf einen zu
adoptirenden Erben, bei der Adels -Klasse
Lit. W. lol. 123. act. Num. 6.);
43) am 27. Jänner 13713, der königliche
Oberst, Klemens Edler von Drouin in
München, samt seinem Bruder, bei der
Klasse der Edlen Lit. D. sol. 1771. act.
Num. 3032;
440 am z7. Mai 1813, der königliche
Kreisrath und Kronfiskal des Iller-Kreie
ses, Judas Thad4us Schach, Edlier von
Königsfeld in Memmingen, bei der Klasse
der Edlen Lit. S. fol. 1461. act.
Num. 2332;
45) am 4. Juni 1313, der königliche ge:
heime Rath und Sekretár der Akademie der
Wissenschaften physikalischer Klasse, Rit-
ter des Zivil= Verdienst Ordens der baie
rischen Krone, Karl Maria Freiherr von
Moll, bei der Fretherrn Klasse
Lit. M. fol. 611. act. Num. 20/18;
460 am 1. Juli .813, der köntgliche Oberst-
bergrath, Hofbrunnenwesen= Direktor,
(do)