Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1015 
ter Gesundheit, mit dem General-Masors= 
Karakter und der Erlaubniß, die Uniform 
der General-Adjutanten fernerhin tragen zu 
dürfen, in die Ruhe versezt. 
. 7. Befäördert werden, und zwar: 
zum Divisions = General: der General- 
Major und Brigadier der Infanterie, Karl 
Graf Beckers; « 
zu General-Majors und Brigadiers: der 
Oberst des 3. Chevaurlegers-Regiments 
Kronprinz, Franz Elbrache, bei der Ka- 
valerie, — dann die Obersten Nikolaus 
Maillot de la Treille vom 7. Linien= 
Infanterie-Regimente Löwenstein: Wereh- 
heim, — Franz Graf Deroi vom 6. Li- 
nien= Infanterie: Regimente Herzog Wil- 
helm, — und Georg Baron Habermann 
vom 5F. Linien= Infanterie-Regimente, bei 
der Infanterte; 
zu Obersten: die Oberstlieutenants Joseph 
Halder — und Karl von Zoller im Ar- 
tillerie-Regimente, — Joseph Nider" 
maier vom 1. Chevaurlegers-Regimente, 
im 3. Chevaurlegers-Regimente Kronprinz.— 
Peter Ritter von Palm, Kommandeur des 6. 
leichten Infanterie: Bataillons, im 6. Linien= 
Infanterie: Regimente Herzog Wilhelm, — 
und Franz von Pillement, vom 1. Linien- 
Infanterie-Regimente König, im 11 Einien= 
Infanterie-Regimente Kinkel; 
zu Oberstlieutenants: die Majors Friedrich 
Baron Weinbach, vom 3. binien-Infan- 
terie-Regimente Prinz Karl in diesem Re- 
gimente, — Wilhelm Graf Psenburg, 
vom 9. Einien-Infanterie-Regimente Dsen- 
burg, im 1. Linien Infanterie-Regimente 
  
1016 
König, — Albert Graf Papxpenheim, 
Adjutant Seiner Könzglichen Hoheit des 
Kronprinzen, in dieser Eigenschaft, — und 
Balthasar Kiliani, vom 6. Chevaurle= 
gers-Regimente Bubenhoven, im 1. Che- 
vauxlegers-Regimente: 
zu Masors: die Kapitains Joseph Got#t- 
hard, — und Franz von Hofstetten im 
Actillerie-Regimence, — Karl von Schmitt, 
vom 2. Linien-Infanterie-Regimente Kron- 
prinz, im 7. Einien-Infanterie-Regimente 
#Löwenstein = Werchheim, — Franz Zur 
Nieden, vom 2. leichten Infanterie-Ba- 
taillon Merz, im 6. leichten Infanterie- 
Bataillon, — Ludwig von Neubronner, 
vom §. leichten Infanterie-Bataillon Herr- 
mann, im 3. leichten Infantcerie-Bataillon 
Scherer, — Mar Pöôllath, vom 2. leich- 
ten Infanterie-Bataitllon Merz, im 3. Li- 
nien= Infanterie-Regimente Prinz Karl, — 
Joseph Ziegler, vom 2. Linien-Infanterie, 
Regimente Kronprinz, in diesem Regimente, 
— und der Nittmeister Franz von Heßen= 
dorf, vom 6. Chevaurlegers-Regimente 
Bubenhoven, im nämlichen Regimente. 
S. 8. Ferners rücken vor: 
im 1. Linien-Infanterie-Regimente König: 
der Unterlieutenant Rudolph Baron Oe- 
fele zum Oberlieutenant, — der Junker 
Karl Leopold von Fischer zum Unterlieute- 
nant, — und der Korporal Karl von No- 
gister zum Junker; 
im 2. Linien= Infanterie-Regimente Kron- 
brinz: 
die Kapitäns 2. Klasse Wilhelm Baron 
Laßberg — und Karl Bechtold zu Ka-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.