Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1019 
Raimund Bauer, — der Feldwebel Karl 
Edlinger, — der Fourier Johann Low — 
und der Korporal Theodor Burgarb zu 
Unterlieutenants, — dann der Korporal Karl 
Bauer zum Junker; 
im 0. Linien-Infanterie-Regimente Ben- 
burg: 
der Oberlieutenant Joseph Bronzetti 
zum Kapitän 2. Klasse, mit dem Range 
vor dem Kapitän Sebastian Leizenberger, — 
der Unterlieutenant Friedrich August Haas 
zum Oberlieutenant, — der Korporal Ste- 
phan Böhe — und der Gemeine Heinrich 
Sieger, dieser vom 13. Linien= Infanterie- 
Regimente, zu Unterlienrenants, — dann 
die Korpordle Michael Traut — und Si- 
mon Bischoff zu Junkern; 
im 10. Linien-Infanterie-Regimente Junker: 
der Unterlieutenant Georg Gasner zum 
Oberlleutenant, mit dem Range vor dem 
Oberlieutenant Mar Emanuel Dietl, — 
der Junker Christooh Birett, — der 
Feldwebel Melchior Srecher, — die Ser- 
zeanten Georg Obermayer — und Jo- 
hann Heiland, dann der Korporal 
Martin Sedelmayer zu Unterlieutenants; 
im 11. Linien= Infanterie *Regimente Kinkel: 
der Junker Philipp Steeger — und 
der Junker Emeran von Grundner, die- 
ser vom Razional-Chevaurlegers-Regimente 
Prinz Karl, — damn der Sergeant Kon- 
rad Zerwick — und der Korporal-Karl 
Mellin, dieser vom 1. Einien= Infante- 
rie-Regimente König, ju Unterlieutenants; 
  
1020 
im 13. Linien= Infanterie-Regimente: 
der Junker Mar Friedmann zum Un- 
terlieutenant; 
im 2. leichten Infanterie-Bataillon Merz: 
die Oberlieutenants Joseph von Val- 
lade — und Wendelin Ortmayer zu 
Kapitäns 2. Klasse, — die Unterlieutenants 
Mar Joseph von Michel — und Ludwig 
Baron Fürstenwärther zu Oberlieute- 
nancs, — dann der Korporal Johann Leon- 
hard Leeb zum Junker; 
im 3. leichten Infanterie-Bataillon Scherer: 
die Sergeanten Ernst Steckel — und 
Max Obermaier vom 7o. Linien-In- 
fanterie-Regimente Junker, — dann die 
Gemeinen Leonhard Hours — und Friedrich 
Wilhelm Theodor Ludwig von Pieverling 
vom 13. Linien-Infanterie Regimente zu 
Unterlieutenants; 
im 4. leichten Infanterie-Bataillon Cronegg: 
der Sergeant Johann Glonner zum Un- 
terlieutenant; 
im §. leichten Infanterie-Bataillon Herrmann: 
der Oberlieutenam Wilhelm von Rogister 
zum Kapitän 2. Klasse, — der Junker 
Friedrich Merkl, — der Fourier Karl 
Grumm — der Sergeant Wilhelm Herr- 
mann, — und der Korporal Johann 
Seiffert zu Unterlieutenants; 
im 6. leichten Infanterle" Bataillon: 
der Unterlieutenant Jakob von Hoefstet- 
ten zum Oberlieutenant, mit dem Range 
vor dem Oberlieutenant Nikolaus Gießler,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.