1095
zu Wilhelmsdorf, im Dekanate Uehlfeld,
Pierre Frangois Tribou auf die refor-
mirte Pfarrstelle in Schwabach,
des Pfarrers zu Wellheim für den Kap-
lan Joseph Schmid auf das dortige Bes
nefzium, (S. 101.)
des Freiherrn von Guttenberg für den
Rektor zu Münchberg, Gottlieb Heinrich
Karl Heerdegen, auf das Diakonat Mel-
kendorf, Dekanats Kulmbach,
des wirklich geheimen Raths und Käme-
rers Grafen von Törring-Gurkenzell für den
Benefiziat-Provisor, Kaspar Mühlbauer,
zu Schenckenau auf die Pfarrei Göbelsbach,
Landgerichts Pfaffenhofen,
am 12. des königlich= würteembergischen
geheimen Raths und Obersthofmeisters Frei-
herrn von Schenk auf Geyern, für den
Verweser der Pfarrei Bergen in dem Deka-
nate Thalmáßingen, Karl Ehristoph Leo-
nard Käppel, auf diese Pfarrei
den provisorisch als Diakon zu Pegnitz,
Dekanats Kreußen, angestellten ehemaligen
Pfarrer zu Unteraufsees, Johann Friedrich
Kern, als definitive auf dieses Dia=
konat.
Dienstes-Nachrichten.
Seine Majestät der König geruhten al-
lergnddigst:
am 30. Juli l. J. den quieszirten Forst-
wärter in Schwas, Alots Rohregger,
zum Forstwärter in Nandlstade, den quies-
lirten fürstlich passauischen Hoftrompeter,
1096
Franz Xaver Sentner, zum bischoͤflichen
Ordinariats" Diener in Passau;
am 31. den bisherigen Buchhaltungs-
Offizianten bei der General-Zoll= und Maut-
Direkzion, Johann Heinrich Wild, zum
geheimen Kanzellisten bei dem Ministerium
der Finanzen, dann den Diurnisten in der ge-
heimen Finanz-Registratur, Heinrich von Na-
gel, zum Offizianten derselben zu ernennen;
am 3. August die Stadtgericht, Assesso-
ren in Bamberg, Franz Stephan von Re-
nauld und Georg Karl Forster, in die
Quieszenz zu versezen;
am 6. den bisherigen Triftverwaltungs=
Gegenschreiber in Hallein, Rochus Kammel,
zum Triftverwalter daselbst, und den bisheri-
gen Salinen-Waldmeister in Reutte, Franz
Paul Haid, zum Ocberferster in Hallein
zu ernennen, ferners die erledigte Stelle!
eines zweiten Polizei-Aktuars in Nürnberg
statt des hiezu bestimmten und in Straubing
zu belassenden Dolizei= Aktuars, Joseph
Moreth'), dem dritten Polizei-Akenar in
Regensburg, Kajeran borenz Jägerhu-
ber, zu übertragen, und den dricten Polizei-
Aktuar in Nürnberg, Georg Heinrich Be-
cker, in seiner Eigenschaft zu belassen; ·
am 7. die bei dem Wechsel und Merkan“
tilgerichte erster Instanz zu München erlez-
digte Assessors= Srelle dem Handelsmann
Franz Anton Flünger, und die zu Alten-
ötting frei gewordene Advokatur dem biehe-
rigen Advokaten zu Vilsbiburg, Johann
Nepomuk Peckert, zu verleihen.
) S. 592.