1101
in Summa: vier Tausend, zwei Hun-
dert sechs und fünfzig Gulden, vier Kreuzer,
dergestalt berichtiget werde, daß hievon die
Summe von 3154 fl. 34 kr. durch eine Um-
lage auf sämtliche Unterthanen des Land-
gerichts Weilheim nach dem Steuerfuße
erhoben, die uͤbrigen 1101 sl. 30 kr. aber
von der Kriegskosten-Peraͤquazionskasse des
Isar-Kreises uͤbernommen und verguͤtet
werden.
Muͤnchen den 30. August 1813.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
v. Baumuller.
(Umlage in einigen Gemeinden des Landgerichts
Wertingen (im Ober-Donankreise) betreffend.)
Ministerium der Finanzen.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Seine königliche Majestärt haben unterm
Heutigen allergnädigst genehmiget, daß zur
Bezahlung der auf die Herstellung der Vi-
Unalstraße durch das Zusamthal mit ein
Tausend drei hundert acht und vierzig
Gulden, achtzehen Kreuzern erlaufenen Ko-
sten eine Umlage nach dem Steuerfuße guf
die Gemeinden Hausen, Zusamzell, Heg-
nenbach, Rischgau, Marzelstetten, Hetlin-
gen, Villenbach, Sontheim, Zusamaltheim
1102
samt Gauried, Roggten, Wertingen samt
Gottmannshofen, Reats und Geratshofen,
Frauenstetten samt Hohenreichen mit Zu-
gehör, Buttenwiesen, Oberthierheim, Un-
terthierheim samt Zugehhr von Vorderried
und Pfaffenhofen samt Zugehör erhoben
werden.
Mänchen den 6. August 1813.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
G. v. Geiger.
(Die General-Uebersicht der von sämtlichen kö-
niglichen Stadtgerichten im 1I. Quartal
1813 geführten Kriminal-Geschäfte betref-
send.)
Ministerium der Justiz.
AusBefehl Seiner Majestät des Königs.
In der folgenden Tabelle wird die
General: Uebersicht der von sämtlichen k5-
niglichen Stadtgerichten im zweiten Quar-
tale 1313 geführten Kriminal Geschäfte
zur öffentlichen Einsicht dargelegt.
München den 29. August 1813.
Graf Reigersberg.
Durch den Minister
der General-Sekretär
v. Nemmer.
(77“)