Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1125 
lieutenant Alois Anton Lorenz Weegsche#- 
der zum Oberlieutenant; 
im 5. Linlen-Infanterie-Regimente: 
der Oberlieutenant Joseph Ederer zum 
Kapitän 2. Klasse, —. und der Unterlieute 
nant Andreas Keck zum Oberlieutenant; 
im 6. Linlen = Infanterie-Regimente Herzog 
Wilhelm: 
der Oberlieutenant Joseph Weniger zum 
Kapitän 2. Klasse, — die Unterlieutenants 
Johann Dillmann, — und Friedrich von 
Schintling zu Oberlteutenants, — die 
Junker Johann Ritzinger, — und Karl 
WVolkamer Edler von Kirchenstetenbach zu 
Unterlieutenants, — dann die Kaderen Elias 
Baron Godin, — und Christian Bau- 
maun zu Junkern; 
im 8. Liulen= Infanterie= Reglmente Herzog 
Pius: 
der Unterlieurenant Eduard Teng zum 
Oberlieurenant, — und der Kader Karl Mon- 
tigny zum Junker; 
im 0. Linken-Infanrerse Regimente Dsendurs: 
der Kader Heinrich Baron Pölniß zum 
Unterlieutenant; ) 
im 10. Linien--Insanterie-Regimente Junker: 
der Oberlieutenant Michael Meirner 
zum Kapitän 2. Klasse, — und der Kaden 
Johann Baron Brand von Nedidstein 
zum Unterlieucenant; 
im 11. #inien= Infanterie-Regimente Kinkel: 
der Korporal Ferdinand Arnold zum 
Unterlientenant; ç 
im 13. Linken= Infanterle Reglmente: 
der Oberlieutenant Ludwig Baron Staell= 
Holstein zum Kapitän 2. Klasse, — die 
1124 
Unterlieutenants August Wilhelm Scheck, 
— und Johann Karl Schnitzlein zu Ober- 
licurenants, — dann die Junker Joseph For- 
temps, — und Ernst Bomhard zu Un- 
terlieutenants; 
im 1. leichten Infanterle = Bataillon Fick: 
der Unterliemenant Franz von Sauer 
zum Oberlieutenant; « 
»imLleichtenFußwerk-VanillaMeis: 
dieKabetenKaleakonSatzenhoi 
fen, — und Gottlieb Burger zu Unter- 
lieutenants; 
im 4. leichten Infanterle -Bataillon Cronegg: 
die Kadeten Zachartas Koppmann, — 
Karl Horn, — und Dhilipp Mayer zu. 
Unterlieutenants; 
im 5. leichten Infanterse = Batalllon Hermann: 
die Kadeten Christian Müller, — und 
Kaver von Hagens zu Unterlleutenants: 
im 6. leichten Infanterie-Batalllon: 
die Kadeten Karl Rauner, — und Jo- 
haun Aschauer von Lichtenthurn zu Unter- 
lieutenants; 
im 2. Chevaurlegers -Reglmente Taris: 
der Oberlieutenant Joseph Graf Tauff, 
kirchen zum Nittmelster, — der Unterlieu- 
tenant Anton Graf zum Oberlieutenant, 
mit dem Range vor dem Oberlieutenant Mar 
Schön, — und der Kadet Mar Baron 
Cratlsheim zum Unterlieutenant; 
im 3. Chevaurlegers-Regimente Kronprinz: 
der Oberlieutenant Baptist Heeg zum 
Nittmeister, — dann die Unterlieuterants 
Karl Ludwig Ponsort, — und Ferdinand 
Baron Hornstein ju Oberlieutenants;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.