Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1133. 
21 sl. 53 kr., und vom Steuerdifirikte Ros- 
bach s fl. 5 kr. Zusammen nach Abzug 20 kr. 
Porto 20 fl. 38 kr. 
15) Durch das 2. Einien: Infankerie-Re- 
giments-Kommando von dem Vater des bei 
ollozk gebliebenen Gemeinen Kaver Demet 
im Landgerichte Rosenheim nach Abzug 15 ke 
Porto 2 fl. 41 kr. 
11) von der königlichen Schloßverwaltung 
in Salzburg wurde der dortigen Kasernver- 
waltung zu Kompressen und dergleichen über- 
geben eine bedeutende Anzahl alter Leinrücher, 
Servietten und sonstiger Wasche, zusammen 
in Gewicht 254 Pfund netto; 
15) durch die Kasernverwaltung in Inns- 
bruck wurden an die hiesige Lazarethverwals 
tung 1504 Pfund Sporko gezupfker Charpie 
üÜberliefert, welche von dem königlichen Land- 
gerichte Imst durch das Polizei Kommissariat 
Innsbruck und weitere 28 Pfund Leinwand 
zu Charpte, welche von dem Landgerichte- 
Syrzing dahin übergeben wurden. 
München den 14. August 1813. 
Ksniglicher Kriegs= Oekonomie- 
Rath. 
von. Kraus. 
Wilhelm. 
Nazional-Garde III. Klasse. 
Seine königliche Mafjestät geruhten aller- 
Iinädigst folgende Personal= Bestimmungen 
bei der Nazional Garde III. Klasse zu bestsä- 
tigen: 
Im Monate April l. J. in Kellheim im- 
Regenkreise für die erste Füstlier-Kompagnle- 
1134 
den Hauptmann Jakob Achak, bei der zwei- 
ten den Oderlieutenant Geerg Dölzger als 
Hauptmann, dann den Unterlieutenant Mi- 
chael Bray als Oberlieutenant, und als Un- 
terlieutenant den Sergeant Niklas Fischer. 
Im Monate Mail. J. in Burghausen 
im Salzjachkreise den ältesten Füsilier, Oberlieu- 
tenant Joseph Waizensteiner als Haupt- 
mann, und den ältesten Lieutenant Bemard 
Göt als Oberlieutenant; 
bei dem Infanterie-Regimente zu Müne 
chen als Hauptleute: 
den Oberlieutnant und Jeugwart Kavier 
Spechr, 
den Oberlieutenant Georg Marggreitcer, 
den Oberlieutenant Jeseph Lang; 
dann als Unterlieutenants: 
dle Fahnenjunker Kaver Schwab, 
Jakob Giel, 
die Feldwebels Joseph Lindauer, 
Marcin enhard; 
zu Raab Landgerichts Waizenkirchen 
im Unter-Donaukreise an die Stelle des 
seine Entlassung nachgesuchten Unterlieute- 
nams Michael Gruber den Gardist Johann 
Ebenherr als Lleutenanc. 
Im Monate Juni l. J. 
zu Alt= und Neuötcing im Salzach= 
kreise den gewählten Quartiermeister Johann 
Nepomuck Weingartner, und als Auditor 
den Lizenziat Heinrich Kellner mit Ober- 
lieutenants-Rang: 
in Günzburg im Ober-Donaukreise den 
Avdvokaten und Doktor Schmidt als Auditor 
mit Oberlieurenants" Rang; 
(70.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.