1149
(Die Organisazion des Gemeinde- Wesens der
Stadt Innsbruck betreffend.)
Der bisherige Magistrat unterliegt der Auf-
lösung, und an dessen Stelle wird nach den
Bestimmungen des organischen Ediktes über
das Gemeinde-Wesen vom 34. September
18os ein Munizipal-Rath und eine Kom-
munal: Administrazion konstienirt.
Die durch besondere Wahlmänner ver-
ordnungsmäßig gewählten Munizipal-Räthe
1) der Realitäten-Besiper Felir von Ric=
cabona,
3) der Realitéten-Besizer Karl Tschusi,
3) der Handelsmann Karl Carnellt,
4) der Buchhändler Kasimir Schuh-
macher,
erhalten in dieser Eigenschaft die Bestäti,
gung.
Als Kommnnal-Administrator wird der
ehemalige Stadtsyndikus Anron Sutener,
nach dem Antrage des General: Kommissa-
riates hiemit ernannt.
München den 4. Septembee 1813.
Graf von Montgelas.
Dourch den Miiister
der General-Sekretär
F. v. Kobell.
Parreien und Beneftzien-Erledigungen.
10 Die Pfarrei Kirchschletten.
Im Main-Kreise:
Durch die Versezung des Pfarrers von
Kirchschletten auf die Pfarrei Zapfendorf,
wurde die Pfarrei Kirchschletten erlediger.
——.. —
r*
1150
Diese Pfarrei liegt im Landgerichte Hall-
stadt; sie zaͤhlt vier Orte mit einer Filial-
Kirche, in welcher abwechselnd mit der Mut-
terkirche Gottesdienst gehalten wird.
Die Seelenzahl belaͤuft sich auf 627,
und die jaͤhrlichen Einkuͤnfte betragen 398 fl.
10 kr. rheinisch. Die darauf haftenden La-
sten 12 fl. 26 kr. 7
2) Die protestantische Stadtpfarrei Langen-
zenn!
Im Rezat-Kreise:
Durch den am 13. August l. J. erfolg-
ten Tod des Stadtpfarrers Engerer ist die
Sradtpfarrei zu Langenzenn, im Deka-
nate Kadolzburg erlediget worden, deren Er-
trag in ver Fassion vom Jahre r807 auf
1174 fl. 424 kr. berechnet worden ist.
3) Die Pfarrei Fbrrenbach.
Durch den am 28. August l. J. erfolg-
ten Tod des Pfarrers Fleischmann ist die
Pfarrei Förrenbach, im Dekanate Hers-
bruck erlediget worden, deren Ertrag in der
Fassson vom 25. Juni 1810 auf 607 fl.
33 kr. berechnet worden ist.
4 Dile protestantische Pfarrei Gustenfel-
den.
Durch die Beförderung des Pfarrers Kör,
per zum Diakon bei St. Sebald in Nürn-
berg,) ist die Pfarrei Gusten felden, im
Dekomdate Schwabach, erlediget worden, de-
ren Ertrag in der neuesten Fassion auf 423ffl.
4 kr. berechnet worden ist.
*) S. unten 1160.
(so“"!