117
Pruͤfung auszusezen, und solche auf den 1.
November 1814 zu verlegen. Den General-
Kommissariaten und Appellazionsgerichten,
ingleichen den betreffenden Rechts-Praktikan-
ten wirtd dieses zur Wissenschaft und Nach—
achtung eroͤffnet.
München den 15. Jänner 1813.
Gr. v. Montgelas. Gr. v. Reigersberg.
Der General-Sekretär#
F. Kobell.
(Die Grenz-Puristkazion zwischen den Landgerich-
ten Traunstein und Troßberg be-
treffend.)
Ministerium des Innern.
Auf Befehl Seiner Majestat des Königs.
Seine Majestakt genehmigten auf den be-
richtlichen Antrag des General-Kommissa-
riats im Salzach-Kreise, daß:
1) die bisher Landgerichts Traunsteini-
schen Unterthanen und Besizungen zu
Diepling, Offling, Pruck,
Niesgau und Dullach, dem Land-
gerichte Troßberg;
a) die bisherigen Landgerichts Troßber=
gischen Unterthanen und Besizungen
in den zum Steuer= Distrikte Hart ge-
hörigen Orten: Hart, Meising,
Käötzing, Pittersdorf, Hilleck,
Pihling, Edt und Pertl am Wald,
dem Landgerichte Traunstein, den
zwischen beiden Landgerichten gezogenen
118
Steuerdistrikts. Grenzen gemaͤß, vollstaͤn-
dig einverleibt werden.
Muͤnchen den 19. Jaͤnner 1813.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretaͤr
F. Kobell.
(Die Jutheilung einiger Orte an das Landge-
richt Neustadt an der Aisch betreffend.)
Seine königliche Majestt genehmigten,
daß die bisher zum Landgerichte Herzo-
genaurach gehbrigen Orte
SEirtmann und Mitteldorf,
welche rücksichtlich des Rentenbezugee bereits
vom 1. Oktober v. J. an, dem Rentamte
Neustadt an der Aisch zugewiesen sind;
auch rücksichtlich der Gerichts= und Polizei-
Verwaltung an das dortige Landgericht
übergehen.
München den 20. Jänner 1813.
Pfarrei-Erledigung.
Die Pfarrei Leeder.
Im Iller-Kreise:
Durch das Ableben des Priesters Peter
Paul Homm, ist dessen bisher ingehabte Pfar-
rei Leeder erlediget worden: sie liegt im Bis-
thume Augsburg, Landgerichte Buchloe, und
dem Sriftungs-Administrations-Bezirke
Mindelheim, und enthält einschließig der dazu
gehörigen 8 Filialen bos Seelen; die jährlit
chen Pfarr-Einkünfte betragen lion fl. zokr.
Deagegen ist der Pfarrer verbunden, die
Pestifrere Frühmesse an Sonn= und gebotenen
Feiertagen auf seine Kosten abhalten zu lassen.
( )