Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1191 
1192 
Summarische 
der von den königlichen Appellazaions-Gerichten im II. 
  
Setar-- 
  
hlerunder ##nd 
  
Appellazlons -Gerichte 
des 
Gesamtzahl. 
  
An andere Gerichte odtr Stellen 
abgegeben 
vom vorigen Quartale. 
in diesem Quartale an- 
gefangell. 
Anzahl der Erledigten. 
  
Am#ahl der Unerledigten. 
  
Rezat-Kreises 
  
  
  
  
  
  
  
Parreien und Benefizien-Erledigungen. 
. Im Main-Kreise: 
1) Die Pfarrei Neufang. 
Durch den Tod des Pfarrers Löhr ist 
die Pfarrei Neufang im kandgerichte 
Kronach, im Dekanate Rothenkirchen, er- 
ledigt worden. 
Diese Pfarrei zählt in drei Dörfern und 
fünf Einzelnen 457 Seelen; sie hat keinen 
Hilfspriester. Der Ertrag der Pfarrei be- 
läuft sich an Geld und Naturalien auf 
400 fl. Die Lasten betragen us fl. 
Im Rezat-Kreise: 
2) Die vereinigte protestantische Pfarrei Ulsen- 
beim und Uttenhofen. · 
Durch den am 17. dieses Monats erfolg- 
ten Tod des Pfarrers Scherzer, ist die ver- 
elnigte Pfarrei Ulsenheim und Utten- 
hofen im Dekanate Uffenheim, erlediger 
worden, deren Ertrag in der Fassion vom 
Jahre 1807 auf 077 fl. 372 kr. berechner 
worden ist. 
Im Salzach-Kreise: 
3) Die Pfarrei Embach. 6 
Das zur Pfarrei erhobene Vikarlat Sm- 
bach, königlichen Landgerichts Tarenbach, 
enthält 655 Seelen, und erträgt 90y fl., 
wovon jedoch ein Hilfspriester zu unterhal- 
ten ist. 
(Anfang des Lehrkurses für Beschlagschmiede an 
der königlichen Zentral-Veterinär-Schule.) 
Die königliche Zentral Veterindr-Schule 
macht hiemit bekannt, daß der, durch das 
organische Edikt über das Veterindrwesen 
(Regierungsblate 1810. VIII. Stück, S. 24.)) 
vorgeschriebene Unterricht für die Beschlag- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.