Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

Resolvirung des baiernschen Thaler in Gulden und kr. — in Livres und Pranc. 
— — der Kronenthaler, eben so. 
Vergleihung der sächsischen Konventions -Münze mit dem 24 fl. Fuß der Lirres 
Resolplrung der 5 Franc-Thaler à 2 fl. 13 — 2 fl. 10 und 2 fl. 20 kr. zu Gulden. 
Werthbestimmung einiger auswärkiger Münzen in dem französischen Kaiser- 
4. 
5. 
0. 
und Franc. 
7. 
6. 
reiche. 
9. 
Rechnungs-Geld — Münzsuß und Wechsel-Uso der vornehmsten europäischen 
Handelsstädte. Neu berechnek und mit Zusäßen vermehrt, von K. 
10. Schema eines Augsburger Kurs--Zektels vom Moy 1813. 
41. XVI Redubtions-Tabellen der Münzsocken jener Plätze, mit welchen A 
wechselt, von dem niedrigst bis zum höchst möglichst denkbaren Kurs in 
und kr. nach dem 24 Gulden Foß, und Bemerkung deren Pari, von K. 
und 2. Ein französischer Livre lourn. im 24 fl. Fuß nach dem Augsburger 
und Frankfurter Kurs. 
und 4. 
und 6. 
und 6. 
Sezsse 
* 15. u. 16. 
sbur 
uldes. 
Ein französischer Franc im 23 fl. Fuß eben so- 
Eine Hamburger Mark B. eben so- 
Ein henändische Gulden B. eben so. 
Ein Pfund Sterling eben so. 
Ein Dukoten di Venezia nach dem Augeburger Kurs. 
Eine Mayländer Lira Corrente deegleichen. 
Eine Lira fovori Banco di Genua besgleichen. 
Eine Pezza d’Oto Heali di Livorno desgleichen. 
. Ein Gulden Wiener Current nach dem Augsburger u. Frankfurter Kurs. 
» Diese briden Tabellen sind sowohl für die Einlösungs- als auch Anticipations: Scheine anwendbar. 
12. Vier Gold-Münzeu- Tabellen, reduzirt nach dem Augsburger Kurs in 24 fl. Fuß. 
K. 
von 
4) Souveraind'or — b Neue Louisd’or — 
c) Kaiserliche Dukaten — d) Ducaten al marco. 
13. Münzen auswärtiger Stoaten mit dem 20 und 24 Gulden Fuß verglichen. 
14. Reduktion des königl. baiernschen neuen Rormal Ciil= oder Handlungsgewicht zu 
dem Handlungsgewicht der verzüglichsten europäischen Handlungs-Plätzc. 
15. Eintheilung des königl. baier. und des französischen neuen Handlungs-Gewichts. 
10. Reduktion eines Killogram zum Handlungs-Gewichte verschiedener Länder und Städte. 
17. Reduktion der ehemaligen in Ale= und Neuboiern üblichen Gewichte in das 
dermalig 
e neue Normal= Gewicht. · s 
18.Vckhc«iltnisßdesköningaieknscheaneuenThon-Gewichts-zumMedizinaIk 
Gewichee einiger Länder und Städte, in 3 Tabellen. 
10. Verhältniß des bönigl. baier. neuen Normal Mediz nal-Gewichts zum Medizinal 
Gewicht anderer Länder und Städte, in 3 Tabellen. - Z; 
20.Verhälkniside5königl.boick.neuenNormalEllcn-I!kaoszeszudemEllm-« 
IlluoszcchvorzüglichstenHandels-Plätze. '- 
  
21. Reduktion 
dee baiernschen Elle zu verschiedenen im Handel oft vorkommendess 
Ellen des Auslandes. 
42. Reduktion 
25. — — 
24. — — 
des Metre, eben so. 
des Pariser Staabs, eben so. 
der Brabanter Elle, eben so. 
25. — — der engliischen Dards, eben so. « 
20. System des königl. baiernschen neuen Normal Gerreide-Maaßes. 4 
21. Reduktion der Getreide-Maaße der verzöglichsten Markt= und Handels-Plätze 
zu dem königk. baiernschen neuen Normal 
ekreide-Maaß. 
29. Reduktion der Flüssigkeits= Maaße mehrerer Länder und Städke zu dem : 
königl. baiernschen Normal Flüssigkeits -Maaße. 
20. Reduktions-Tabelle der Huß-Maaße mehrerer Länder und Städte zu dem 
königl. baiernschen Normal Langen= Maaß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.