Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

125 
Allerhoͤchste Zufriedenheitsbezeugung. 
Seine königliche Masestächaben mit beson- 
derm Wohlgefallen entnommen, ie Der Pfar“ 
rer und Lokal Schulinspekcor zu Gerzen im 
Isar-Kreise, Thomas Gumpenberger, 
fünf Aecker in einem Werthe von neunhundert 
Gulden der Ortsschule und dem Schulleh- 
rer schankungsweise zu dem Ende eingerdumt 
habe, daß die armen, und insbesondere äl- 
ternlosen Kinder der Pfarrei Gerzen zu je- 
der Zeit unentgeldlich unterrichtet werden 
sollen. 
Indem Seine königliche Majestät diese 
fromme Stiftung allergnädigst bestätigen, 
bezeigen zugleich Allerhöchstdieselben die al- 
lerhöchste Zufriedenheit durch diese öffentliche 
Bekanntmachung. 
München den s2. Jänner 1813. 
  
Zivil-Verdienstmedaillen-Verleihung. 
Seine königliche Majestät haben, in 
Erwägung der von dem Pfarrer zu Nieder= 
münster, Fulgenz Kleiber, im Jahre 1809 
bei dem Feldspitale zu Regensburg in Un- 
terstüzung der kranken und verwundeten Krie- 
ger ausgezeichnet geleisteten Dienste, sich 
allergnddigst bewogen gefunden, demselben 
die goldene Zivil-Verdienstmedaille zu ver- 
leihen. - 
Dienstes-Notizen. 
Seine Majestaͤt der Koͤnig geruhten al- 
lergnaͤdigst als Allerhoͤchstihre Kaͤmerer 
zu ernennen: 
— — 
126 
am 14. August 1812: 
den Joseph Freiherrn von Staader, 
Stadtgerichts-Assessor in Kempten, 
am 22. den Hauptmann, Joseph Gra- 
fen von Ueberacker; 
den Ferdinand Dücker Freiherrn von 
Haslau; 
den Karl Grafen von und zu Arco; 
den Joseph Grafen von Firmian; 
den Salinen-Forstinspektor zu Hallein, 
Qualbert Dücker Freiherrn von Haslau: 
den Leopold Grafen vou Arco; — 
den Appellaztons-Gerichtsrath des Sal- 
zachkreises, Hieronimus Grafen von Platz; 
am 25. den Maximilian Freiherrn von 
Freyberg= Eisenberg: 
am 5. September: 
den Emanuel Friedrich von Grafen 
ried auf Villars; 
am 11. den Grasen Richard Leopold 
von Thun, und 
den Sigismund Freiherrn von Prank; 
am 17. Dezember: 
den Freiherrn Maximilian von Pfet- 
ten; 
am r. Jünner l. J.: 
den Grafen August von Seinsheim; 
den Freiherrn Joseph Kaspar von Dürz 
nit, Postmeister in Eichstädt; 
den Freiherrn Franz Kaver von Ried- 
heim; 
am g. den vormaligen Kreisrath in 
Innsbruck, Honorat Freiherrn von Ow. 
Ferner geruhten Seine Majestät der Ks- 
nig am 6. September 1812 den ehemaligen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.