1467
Sulzbuͤrg . 12sl. 57 kr.
Sulzkirchen 8227-
Zusammen uͤber Abzug
1 fl. 48 kr. 4334 fl. 41 kr.
5) Ven dem Landkarten: Depot in der
Derusa-Gasse dahier 17 fl. 24 kr.
6) Durch das knigliche Landgericht
Grafenau die weltern Beiträge von Ro
sena.. fl. 47 kr. ; pf.
Von den Gemeinds" Distrikten
Nendlnach 1 fl. 30 kr. ; pf.
Großarmschlag 2: 30" —“
Schönberg 74 311
— 2
Eppenschlag ——
Innerzell 7 23 —
Kreutzberg 2: 307 3.
Hilgenreit 3. 46 —
Heinrichsreit 3 33 —
Nendorf 3: 30o —-
Vom Glasfabrikanten von
Hilz zu Kleigenbriun 2 7 42
Vom Schullehrer Flurl
zu Schofweng 1
Von der Pfarrei Innerzell 3„: 5" 1
Von einigen Jünglingen des
Jahres 1739, welche ihre
Entlassungs-Scheine er-
hielten 2 22 1: 6=
1 —
Zusammen uͤber Abzug
a6 Kreuzer Porto
—
55 fl. 32 kr. — pf.
1468
7) Die Mannschaft der Garnisons-Kom-
pagnie Rosenberg, wozu die verwittwete Feld-
weblinn Susanna Linnhardt 24 kr. bei-
getragen, über Abzug 3a Kreuzer Porto
12 fl. 28 kr.
8) Das Polizel= Kommissarlat Ulm auf
dem rechten Donau-Ufer, eine durch zwei
Frauen königlicher Staatsdiener, welche ver-
schwiegen bleiben wollen, bei einem im Gast-
hofe zu den Schüzen am allerhöchsten Na-
mensfeste gehaltenen Soupee und Ball, ver-
anstaltete Sammlung über Abzug 2z1 kr.
Portrto 200 fl. 30 kr. 2 pf.
9) Durch die königliche Kommunal-=
Administrazion und das Unter-Aufschlag-
amt zu Wasserburg, den von den dortigen
börgerlichen Bierbrauern zu diesem Behufe
bestimmen Nachlaß der 3 pro Cento wegen
fräherer Erlage der Malzaufschlags-Schul-
digkeit.. 38 fl. S2kr. 3 pf.
10) Durch das königliche General-Kom-
missariat des Isar, Kreises der Beitrag der
Werktags-Schüler und Schülerinnen der
ersten, zweiten und dricten Klasse, dann ei-
niger der Feiertags Schüler und Schüle-
rinnen zu Wasserburg, wozju dieselben auch
den Geldbetrag ihrer dieses Jahr zu erhal-
tenden Preise mit bo fl. bestimmt haben,
mit dem Motto:
Unsrer Brüder Blut zu stillen
Gott wird wissen, was wir fühlen
Geben wir, was Kinder können
Unser Siegl sind — die Thränen.
104 fl. 45 kr.
—