Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1351 
Pfarrei-Erledigung. 
Im Isarkreise. 
(Die Pfarrei Irschenberg.) · 
Durch die Versezung des Pfarrers Joseph 
Giesel nach Neuching ) wurde die Pfarrei 
Irschenberg erledigt. — Sie liegt in der 
Diözes Freising, im Dekanate Nosenheim 
und Landgerichte Miesbach, hat 6 Stunden 
im Umkreise, 1626 Seelen, 5 Filiale, 2 Ka- 
pellen, eine Wallfahrt und eine Bruderschaft, 
2 Benefiziaten und einen Keopcrazor, dann 
2 Schulen. Das Einkommen besteht an 
Widdum in 1033 fl. und an Stolgebühren 
in 062 fl. Die Lasten belaufen sich inklustre 
der Hüfspriester= Unterhaltung auf 745 fl. 
57 kr. 
„ )Siehe Nggebl. I. J. S. 201. 
  
Pfarreien-Verleihung. 
Selne Masestät der König geruhten am 
10. November l. J. den bisherigen Pfarrer 
zu Waldthurn, Joseph Winkelmaiter 
auf die Stadtpfarrei Vilseck im Landgerichte 
Amberg (derselben Erledigung S. 785.) und 
den bisherigen Dempfarrkaplan zu Augsburg, 
Johann Jakob Wagner auf die Dfarrei 
Thannenberg im Landgerichte Füssen (ders. 
Erledgg. S. 937.) zu befördern; dann am 
22. desselben Monacs die von der von 
Wirnklerschen Patronats: Herrschaft gesche- 
hene Präsentazion des Vikars Johann Ernst 
Kleindienst zu der Schloppredigerstelle zu 
Hemhofen Dekanats Erlangen provisorisch 
m bestätigen. 
1552 
Dienstes-Nachrichten. 
Selne Majestät der König geruhten aller- 
gnaͤdigst « 
am 26. Nov. l. J. den quieszirten Rentbe# 
amten von Telfs Johann Aschauer von Achem 
rein zum Rentbeamten in Schongau, — den 
Anton Konstantin Lunglmair zum zwetten 
Buchhaltungs-Offizianten der General-Zoll= 
und Maut-Direkzion zu ernennen, dann beie 
der Finanz-Direkzion des Isarkreises den 
vierten Kanzellisten Franz Kavier Fahrer 
in die zweite, — den Kanzellisten Jakeb Hoch- 
brand in die dritte, und die beiden Diur- 
nisten Balthafar Geiger und Siloerius 
Streicher in die ate und 5te Kanzellisten- 
stelle bei derselben vorrücken zu lassen; — 
  
den bisherigen provisorischen Oberförster zu 
aufen, Anton Koch-Sternfeld als sol- 
chen zu bestätigen, und den Oberförster in Din- 
kelsbühl David Herrmann als Oberfäörster 
in Röß zu ernennen. 
  
Nazionalgarde III. Klasse. 
Seine Majestät der König geruhren aller- 
gnaͤdigst 
am 26. November l. J. den Major und 
Bataillens.Chef der Razionalgarde II. Klasse 
Marimiltan Freiherrn von Cronegg zu 
Loderham als Chef eines Bataillons der 
Nazionalgarde III. Klasse in dem Unter- 
Donaukreise, dann den ehemaligen Ober- 
postmeister in Augsburg Heinrich Hays: 
dorff als Major und Chef eines Batatllons 
der Nazionalgarde III. Klasse in den Ober- 
Donaukreise zu ernennen. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.