71
tillerie Oberlieutenant, Ritter Franz von
Guthy — und der Unterlieutenant Johann
Ulrich von Salis. Soglio, vom 3. Che-
vauxlegers-Regimente Kronprinz.
##. 3. Auf dem Felde der Ehre sind
geblieben, und zwar am 38. Oktober:
der Unterlieutenant Johann Grau,
vom 7. Chevauxlegers: Regimente Prinz
Karl; — dann am go. und 31. des näm-
lichen Monats: die Majers Karl Abele,
vom 1. leichten Infanterte: Batatllon Fick,
Rirter der Ehrenlegion, — Franz Ludwig
Fürst u Oettingen: Wallerstein, vom
3. Chevaurlegers, Regimente Kronprinz —
und Ignaz Graf von Hegnenberg, ge-
nannt Dux, vom 7. Chevaurlegers-Regi-
mente Prinz Karl; — der Rttemeister
Karl Prinz von Oettingen= Spielberg,
vom 4. Chevauxlegers-Regimente König,
Ruter der Ehrenlegion; —
die Oberlieutenants Karl Bauer,
Nitter der Ehrenlegion, — Ignaz Ritter
von Moshamm, — und Karl Tausch,
vom 6. Einten-Infanterie:= Regimente Her-
zog Wilhelm, — Anton Baron von Than-
hausen, — und Franz Ploper vom 7.
Linien: Infsanterie:= Regimente vöowenstein-
Wertheim, — daun Ernst Graf Fugger
von Glött, vom 4. Chevaurlegers-NRegi-
mente König, Ritcer der Ehrenlegion;
ferners
die Unterlieutenants, Anton Müller,
vom §s. Linien-Infanterie Regimente, —.
kudwig von Fercher, vom 6. Linien-In-
—
72
fanterie Regimente Herzog Wilhelm, —
Sigmund Ignaz Baron Pfetten, vom
7. Linien: Infanterie Regimente böwenstein=
Werthheim, — Georg Marhias Maper,
vom ro. Linten Infanterie-Regimente Jun-
ker, — Emeran von Grundner, vom 11.
binten= Infanterie: Regimente Kinkel, —
Johann Valentin Hahn, Johann
Christoph Bergmüller, — und Johann
von Abele, vom 6. leichten Infanterie:
Bataillon, — dann Michael NRißl, vom
3. Chevaurlegers= Regimente Kronprinz.
E. 4. Gesterben sind: der Kapitän,
Mathias Hans, vom 6. Linien-Infanterie-
Regunente Herzog Wilhelm, den 1. No-
vember in Aschaffenburg, — und der Ka-
pitän Johann Bernhard, vom 4. ki#-#
nien= Infanterie= Regimente Sachsen Hild“
burghausen, den 2. November in Hanau,
beide an den Folgen ihrer erhaltenen Wun-
den; — ferners
der Oberlieutenant, Franz Zwilling,
vom §F. Linien-Infanterte-Regimente den
25. Juni v. Jahres in Aris, — die Ober-
lieutenams Joserh Ott, — und Johann
Baotist Schöller, vom 4. Linien: Infan-
terie: Regimente Sachsen-Hildburghausen
am 19. Oktober vorigen Jahres in Polozk,
— der Oberlientenant Jeserh Ritter von
Mussinan, vom F. leichten Infanterie:
Bataillon, am 7. November vorigen Jah-
reo in Balwierzieky; — der Unterlieute-
nant Rudolph Frriherr von Veldern=
dorff. von der mobrien begion des Negen-
kreises den 18. August in Ahrenschwang;