923
koͤniglichen Landgerichte Trostberg gebuͤrtigen,
im gegenwärtigen Kriege Verwundeten eder
der Gebliebenen Wittwen gewidmeten
5 fl. 24 kr.
Durch die königliche Militár-Haupe-Kasse
von einer ungenannt seyn wollenden Person,
state der zu Fastnachts-Belustigungen be-
stimmeen, den verwundeten königl. Krie-
gern gewidmeten. fl.
Durch den königl. Post-Jnspekror Clar=
mann in Augsburg die von dessen Gattin
und ihren 3 kleinen Töchtern bearbeiteren
24 Pf. langer Charpie, 18 Bandagen und
Kompressen.
Ven der Postwagens= Expedizions-Kas-
siers= Gattin 2 Pf. Charpie, 60 Bandagen
und Kompressen.
Die von der Mutter des ersteren berei-
teten 143 Pf. Charpie, 6 Bandagen und
Kompressen.
Duech das königl. Landgericht Franken-
markt die in den Pfarrämtern Unterach und
Fornach bei Kirchensammlimgen eingegange-
nen 4 fl. 43 kr. und 4 fl., zusammen
8 fl. 48 kr.
Durch das königl. Pfarramt Sieghar-
ding, im Landgerichte Schärding, 23 neus,
4 alte Hemder, 42 Paar leinene, 28 Paar
wollene Socken, 3 Paar getragene Strüm-
pfe, 87 Pf. alte Leinwand, 1# Pf. Chac-
pie und 3 Bandagen, wobeli sich ausgezeich-
nec haben die Posterpeditorin Dosch, die
Gerichtsdienerin Hofbaner, die Bäuerin
924
Seidl im Thal, die Müllerin Steibl, die
Bäuerin Mayer von Stiegharding nebst ih-
ren beiden Mägden. Angefügt war noch
das Opfer, welches am allerhöchsten Na-
mensfeste Ihrer Majestät der Königin ein-
gegaugen, mi:t fl. 15 kr.
Durch das königl. Landgericht Fried-
berg die Beiträge der Pfarrei Gebenhofen 8ft.
der Pfarrei Aulzhausen . ofl. zo kr.
des Pfarrers daselbst. ## —“
der Pfarrei Pfaffenhofen
Hochdorf
Zusammen über Abzug 352 kr.
wegen außer Kurs gesezter
Scheidemünzen ..
12-57-
.15-33-
V V
43fls24fkrs
Durch das koͤnigl. Landgericht Burghau-
sen die von einem ungenannten edelmuͤthi-
gen Pfarrer zedirten 2 Lotto-Anlehens-Loose
ad 10 fl., und 2 derselben ad 25 fl. 70 fl.
Ferner für die Wiktwen und Waisen der
Verbluteten bestimimt 10 fl.
mit dem Offert, zu eben diesem Zwecke auf
Lebensjelt jährlich ra fl. reichen zu wollen.
Der Bettrag der weiblichen Schuhgend
des Pfarranues Feichten mit 5 Pf. Charpit
und 3 Pf. feiner Leinwand.
Muͤnchen, den 12. Maͤrz 1814.
Königlicher Kriegs-Oekonomie=
Nath.
o. Kraus.
Rainprechter.