851
kirchen ernannt; dann unkerm 28. er-
hielt der Hauptmann Christoph Weigel
im Landwehr Bataillon Pappenheim die gebe-
tene Entlassung vom abtiven Dienste, und
an dessen Stelle wurde der hisherige Ober-
lieutenant Friedrich Goͤtze zum Hauptmann,
der Unterlieutenant Ferdinand Ottmaun
zum Oberlieurenant, und der aͤlteste Feldwe-
bel Georg Fuchs zum Unterlieutenant be-
fördert.
Im Unter Donaukrelsse:
wurde unterm 1z. Märczl. J. dem Major
und zweiten Bataillons Chef der Landwehr im
königlichen Landgerichte Eggenfelden, Graf
Deym, die erbetene Befrelung vom persön-
lichen Dienste in der Landwehr seiner körperli-
chen Gebrechen wegen ertheilt, und an dessen
Seelle der königliche Landrichter zu Eggenfel-
den, Joseph Schmalhofer, als Masor
und Bataillons Chef unterm 6. April d. J.
ernannt.
Im Illerkreifse:
erhielt am 38. Mai der Hauptmann Nikr-
las Ripp ün lo. Landwehr Bataillon wegen
seiner legal. erwiesenen physischen Gebrechen
die gebetene Entlassung vom aktiven Dienste.
Im FIsarkreiset
wurden in dem Landwehr Bataillon Haide
hausen unterm 14. Mai folgende in An-
trag gebrachte Oberofficiere allergnddigst ges
nehmiget:
Masor: Bernard Höß, dandgerichts-
Assessor.
352
1. Füsilier Kompagnie.
Hauptmann: August Graf von Wald-
kirch.
Oberlieutenantc: Georg Maier.
Uncerlieutenant: Michael Huber.
2. Kompagnie.
Hauptmann: Alols Walefarter.
Oberlieutenant; Noch zu besezen.
Unterlieutenane: Anton Hörmann.
3. Kompagnie.
Hauptmann: Noch zu ernennen.
HOberlleutenant: Wilhelm Richter.
Unterlieutenaut: Bläsl.
4. Kompagnie.
Hauptmann;: Noch zu besezen.
Oberlieutenant: Stephan Brand:
schmidt.
Zugleich Bataillons Adjutant.
Unterlientenant: Simon Hafen-
brädl.
Unterstab.
Quartiermeister: Anton Hellmuth.
Auditor: Franz Kaver Siegrit, der
Rechee Doktor.
Zeugwart: Joseph Sommerer.
Bataillons Chirurg: Johann Trat-
tenbach.
Junker: Joseph Weber.
Im Großherzogthume Würzburg.
Bei der Kandwehr der Stadt Würzburg
wurde an des verstorbenen Haupemanns im
3. Bataillon der Eleutenant Johann Luͤls-
dorf zmm Hauptmann beferdert,