Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

627 
die theils auf Herstellung der Baulichkei- 
ten, theils auch zur gleichfallsigen Kapitals- 
Anlegung nuͤzlich zu verwenden sind. 
Durch diesen Erbtheil wird daher der bis- 
herige Ertrag dieser Pfarrei um zwölf bis 
fünfzehn hundert Gulden vermehrt werden, 
da für die Baulast ein Theil des Kapitals 
in Abzug zu bringen ist. Nach dem Ur- 
theile der Werkleute ist nämlich eine ganz 
neue Herstellung des Pfarrhauses, und der 
Oekonomie Gebäude erfoderlich, wozu nach 
den Ueberschlägen die Summe von 8862 fl. 
43 kr. zu verwenden seyn würde. Hierüber 
wird nun aber erst der zukünftige Pfarrer 
unter Mittheilung der Ueberschläge zur Er- 
innerung vernommen, auch noch ausgemit- 
telt werden, 
Erb Masse des Verstorbenen, und die Kon- 
decimatoren zur Baufallwendung beizutragen 
haben. 
Die bisherigen Lasten der Pfarrei beste- 
hen übrigens in 3 fl. 42 kr. in Geld, und 
Verreichung eines Mezens Korn in Natur 
zu Discesan Zwecken. 
Im Illerkreife: 
5.) Das Frühmeß Beneficium zu Jengen. 
Durch die Beförderung des Priesters 
Kaver Zacherer auf das Benesicium zu Deis- 
senhofen Laudgerichts Höchstädt im Ober- 
Donankreise, ist das Frühmeß Beneficium zu. 
Jengen erlediget worden. Dasselbe liegt im. 
Bisthume Augsburg, Landgerichts Buchlo# 
der Pfarrei Jengen (welche 450 Seelen ent- 
haͤlt, ,und des Stiftungs Admimistrations Be- 
  
in welchem Verhältniße die 
628 
zirks Mindelheim. Ein jeweiliger Früh= 
Messer ist verpflichtet nebst Lesung der Früh- 
messe an Sonn= und Feiertagen zur Aushilfe 
in der Seelsorge, besonders bei jeden Kon- 
kursen dann Verhinderungs Fällen des 
Pfarrers. Die jährlichen Beneftcial Ein- 
künfte belaufen sich auf 432 fl. 13 kr. ndmlich 
von der Kompetenz. 235 fl. 
vom Widdum: 107 fl. 13 kr. 
0) Des Kurat Beneffcium zu Schwar zenberg. 
Durch die Beförderung des Priesters 
Joseph Däasch auf das Frühmeß Benefi= 
cium zu Behlingen Landgerichts Ursberg,") 
ist das Kurat Benesicium zu Schwar- 
zenberg erlediget worden: dasselbe enthälr 
125 Seelen, liegt im Bisthume Augsburg, 
Landgerichte Sonthofen, und im Bezirke 
der Sctiftungs Administration Füssen und der 
Pfarrei Mittelberg. Desselben jährliche 
Einkünfte belaufen sich anf à8# fl., nämlich 
vom Widdum 46 fl. 
von der Kompetenz 775 
von der Stole 5. 
von sonstigen Einnahmen 36 : 
7) Die Pfarrei Waltenhofen. 
Durch den am 18. Juli l. J. erfolgten 
Tod des Driesters Joseph Haas ist die 
Pfarrei Waltenhofen erlediget worden;. 
sje liegt im Bisthume Konstonz, Landge- 
richts und Seiftungs Abmmistrations Be- 
zirke Kenm#ten, enthält 1 Stunde im Durck- 
schnirte, und 4 Stunden im Umfange, zählt 
*) S. 2 
(410)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.