Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

729 
ger zum Hauptmann, der bisherige Unter- 
lieutenant Sebastian Halmetsreiter zum 
Oberlieutenant, und der Sergeant Paul 
Neumair zum Unterlieutenant befördert. 
Bei der zweiten Kompagnie rücker der Unter- 
lieutenant Joseph Knittelmaier zum 
Oberlieutenant vor, und der Sergeant Paul 
Rözel wird zum Unterlieutenant ernannt. 
Anstatt des wegen geschwächter Gesund-= 
heit bei der Kavallerie entlassenen Oberlieu- 
tenants Mathias Zirngibl wird Georg 
Prückl zum Unterlieutenant befördert. 
Im Landwehr Bataillon Klingenberg 
in Aschaffenburg, zu dessen Kommandanten 
und Major der Ldandrichter Peter Anton 
Niklas Ruska bereits am 9. September 
ernannt worden, wurden am 7. November 
folgende Subaltern Officiere angestellt. 
I. Kompagnie: 
Hauptmann: Anton Winter; 
Oberlieutenant: Anton Dasch; 
Unterlieutenant: Anton Kehl und Nik- 
las Jeller. 
II. Kompagnie. 
Hauptmann: Franz Wagner; 
Oberlieutenane: MichaelJoseph Brüger; 
Unterlieutenant: Georg Weiß und Adam 
Senger. 
III. Kompagnie. 
Hauptmann: Johann Fridrich; 
Oberlieutenant: Anton Sauerwein; 
Unterlieutenant: Jakob Bauer und 
Wilhelm Beker. 
—. 
730 
IV. Kompagnie. 
Hauptmann: Valentin Beringer; 
Oberlieutenant: Valentin Schulz; 
Unterlieutenant: Augustin Elbert und 
Wendelin Frankenberger. 
V. Kompagnie. 
Hauptmann: Paul Zengel; 
Oberlieutenant: Stephan Pfahl; 
Unterlieutenant: Anton Herkert und 
Mathias Fischer. 
VI. Kompagnie. 
Hauptmann: Michael Hock; 
Oberlieutenant: Michael Josexh Kirch- 
gäßer: 
Unterlientenant: Peter Kerbel und Mi— 
chael Englert. 
Unterstab. 
Quartiermeister: Heinrich Holzbauer; 
Auditor: Advoktat pertling: 
Unterliemenant und Adfurant: KarlWolf; 
Arzt: Dr. Braun; 
Chirurg: M Graezmuk; 
Zeugwart: Simon Wagner; 
Junker: Michuel Wagner. 
  
Becichtigungen. 
Für den Armee Befehl des 3§. Srücks 
wurden bei der Redaktion des Regierungs- 
blatts folgende Unrichrigkeiten zu berichrigen 
nachgesucht: 
S. 660. Zeile 6 von unten auf gehêöre 
das Prädikak von zu den Namen des Ober- 
lieutenants Johann Karl Schönberg. 
S. 654. Zeile 7 von unten auf sey der 
Name des Auditors nicht Scolz sondern 
Holz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.