Nr. 2. 1915. 9
und erloschen:
1. in den in domanialderfer
Nienhagen, Häuslerei Nr. 2, Amts Güstrow,
Reinstorf, Häuslerei Nr. 3, Amis Warin,
Perniek, Erbpachthuse Nr. III, Amts Warin,
Gielow, Büdnerei Nr. 18, 21, 23, 42 und Häuslerei Nr. 10 und 12,
Amts Stavenhagen.
Lübberstorf, Erbpachthufe Nr. V, Amts Warin,
2. in den Städten:
Ludwigslust, Georgenhof
Krakow, Kirchenstr. Nr. 112,
Kröpelin, Wismarschestr. Nr. 542,
Teterow, Malchinerstr. Nr. 43,
Waren, Papenbergsr-. N. 1A.
Schwerin, den 31. Dezember 1914.
(4) Bekanntmachung vom 4. Januar 1915, betreffend Ausbruch und Erlöschen
der Maul= und Klauenseuche.
Die Maul= und Klauenseuche ist ausgebrochen:
1. in den Domanialortschaften:
Blievenstorf und Muchow, Amts Neustadt,
Kobande, Amts Crivitz,
Bickhufen, Amts Boizenburg,
Hof Redefin, Amts Hagenow,
Ramm, Amts Lübtheen,
Zweedorf, Amts Boizenburg,
2. auf dem Domanialpachthof Friedeschsruh, Amts Criritz,
.auf dem Hausgutspachthof Zickhusen, Amts Schwerin,
. auf den Erbpachthöfen:
Jülchendorf, Amts Criritz,
Langsdorf, Amts Dargun,
auf Rönkendorfer Mühle, Wts Criritz,
. in der Klosterortschaft Gerdshagen, Amts Dobbertin,
. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Kornhorst, Amts Wredenhagen,
Roggentin, Amts Wredenhagen
Barkvieren, Amts Ribnitz,
Woldzegarten, Amts Lübz,
Badegow, Amts Criovitz,
Tüzen, Amts Bukow,
Steinhausen, Amts Bukow,
Peckatel, Amts Stavenhagen,
##
· SO#