Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1822. (6)

Großherzogl. S. Weimar--Eisenachisches 
Regietungs-Blatt. 
Nummer 19. Den 17. December 1822. 
  
Ehrenauszeichnung. 
Des Großherzogs, Koͤnigliche Hoheit, haben dem Herzoglich Sachsen-Meiningischen 
Geheimen Legations-Rath Henniugs zu Gotha, in gnaädigster Anerkennung seiner ver— 
dienstlichen Bemühungen um ditteratur und Geschichte, unter'm 13ten d. M. die silberne 
Civil-Verdienst-Medaille, mit der Erlaubniß zum Tragen am rothen Bande des 
weißen Falkenordens, zu verleihen gnäeigst geruhet. 
Befsförderun gen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben: 
1) dem Kammerguts-Pachter, zu Gerstungen, Theodor Goktfried Gumprecht, den 
Charakter alo Kommerzien= Rath und dem Kupferstecher Carl August Schwert- 
geburth hier, den eines Hof-Kupferstechero verliehe#; 
2) den Postverwalter-Adjunkt, August Gottschalch, zu Weida, zum Postverwal- 
ter daselbst bestétiget; 
3) den Regierungs-Accessisten, Carl August Leidenfrost hier, zum zweyten Amté-Ak- 
tuar beym Justiz Amte Blankenhayn, den Gehälfen bey der Sternwarte zu Jena, 
Ludwig Schrön, zum Konducteur bep dieser Anstalt, den Hof-Marschallamts- 
Kopisten, Carl Theodor Ludwig hier, zum Hof-Rarschallamto-Kanzlisten und 
den Kammer-Laquai, Ernst Rothe, zu Höchstihro Kammerdiener, sowie den Hof- 
Laquai, Ehristian Carl Weise, zum ammer-Laguai mittelst höchster Dekrete, 
hoher Ministerial-Dekrete und resp. Rescripto vom 15ten, 19ten, 2osten, 29sten No- 
vember und Oten December d. J. in Gnaden ernannt. 
Bekanntmach ungen. 
1. Nachdem sich über die Bedeutung des Wortes „Spanferkel“ in Beziehung auf bie 
Handhabung des Impost-Regulatives und die richtige Anwendung des dirfallsiden Abgabe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.