Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1822. (6)

144 
VII. Die Geschaͤfte der erledigten Abjunktur der Schulaufsicht in der Dioͤces Ilmenau sinb 
bis auf Weiteres dem Adjunkt der dortigen Superintendentur, Pfarrer BVeisleder, zu Noda, 
mit übertragen worden. 
Dagegen hat der zeitherige Adjunkt der Schulaussicht, Cicentiat August Thieme, nun- 
mehr zu 2 Allstedt, die dort erledigte Adjunktur der - überkommen. 
Dieß zur öffentlichen Nachricht und Nachachtun 
Weimar den 26sten Novrmber 1822. 
Großherzoglich Sächsisches Ober-Konsistorium. 
Peuce 
VIII. Die sämmtlichen Haurt-, Bey= und Wehr-Geleits-, wie auch die Zolleinnahmen 
des Großberzogtlims, werden unter Beziehung und Hinweisung auf die No. 13. des Re- 
gierungs-Blatteo vom 22ten d. M. eingerückte Bekanntmachung des hohen Sraats-Mi- 
nisteriums, vom 1# ten October 1722, betreffend die zwischen der diesseitigen und der Kénig- 
lichen Preußischen Regierung zu Stande gekommene llebereinkunft wegen wechselseitiger Zoll- 
un elewotepei- deo Fursten= und Staatéguts andurch angew#esen: 
e Personen sowohl Sr. Majestät des Königs von Preußen als Allerhöchst Seiner 
rn nebst dem Gefolge, welches Sie auf Reisen begleitet, es sey nun, daß es 
Ihnen unmittelbar folgt, oder Ihnen voraus= oder nachreiset, umaufgehalten und 
ohne besondere Freypässe durchgängig Abgabefrey passiren zu lassen; 
) dem Königlich Preußischen Fürsten= und Staatsgut aber nur dann eine solche Abga- 
befreyheit uzugestehen, wenn von der betreffenden Großherzoglichen Behörde auöge- 
siellte Freypässe, die der Uebereinkunft gemäß in den geelgneten Fällen gegeben werden 
sollen, vorgewiesen werden können. 
Weimar den zosten November 1822. 
Graßherzogleh Sechiusche Kammer das- 
. C. Stichling. 
Oeffentliche Belobungen. 
Die Ehefrau des Einwohners Elst, zu Knau, rektete am t9ten July d. J. auie 
vierjährige Tochter des dasigen Einwohmk Johann Gortfe ied D welche in den zwen 
Ellen tiefen unteren Dorfteich gefallen war, indem sie mit eigner kehenögesah. dieselbe vom 
User aus an das band zog. 
Auf hche ie Ftze ber Einwohner Johann Christeph Meisegeyer, zu Daumisch, 
am 2osten Jul en dasigen vier Ellen tiefen Dorfteich gefallene und berelte zwey 
Ellen vom sn ß- drenschiige Tochter des dasigen Einwohnerc Johann Christoph 
Bohme. 
Für diese lobenswerthe SOgadlungen. haben Se. Königliche Hoheit der Großherzog den 
genannten Individuen eine Geld-Prémie zu verwilligen geruhrt, und es wird solches, den 
gesetzlichen Bestimmungen gemaß, hiermis öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 21sten September 1322. 
Großherzogliche Sichsiche-. Hondes- Direktion.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.