Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

83 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs- Blakk. 
Nummer 13. Den 13. July 1824. 
  
Nachrich t 
von dem Dienst = Jubiläum des Herrn Justisz -Rathes und Justiz= 
Amtmannes, Johann Simeon Zumpe zu Weida. 
Am SGten Juny 1774 wurde der Herr Justiz-Rath Zumpe bey dem Julliz-Amte 
Dresden, zuerst alS Vice-Aktuar, später aber als ordentlicher Aktuar verpflichtet und an- 
gestellt und von da als Justiz= Oberbeamteter zu dem Justiz-Amte Weida mit Mildenfurt 
verseht, welche Stelle er seit nunmehr, vier und zwanzsg Jahren in unermüdeter Thätigkeie 
versehen hat. 
Derselbe feperte am Öten vorigen Monathes sein funfzigjähriges Dienst-Jubi- 
laeum. Hierzu wurde ihm von dem Großherzogl. Staats-Ministerium in einem besondern 
Schreiben Glück gewünscht und Se. Königl. Hoheit der Großherzog geruheten ihm, nach 
einer höchsten Entschließung d. d. Gent den 13ten Juny d. J., die silberne Civil- 
Verdienstmedaille mit der Erlaubniß zum Tragen am rothen Bande des Groß- 
herzoglichen weißen Falkenordens in Gnaden zu verleihen. 
Beförderungen. 
Deö Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den Rabbiner, Isaac Heß Kugel- 
mann, zu Stadtlengsfeld, zum Land-Rabbi ner im Großherzogkhume zu ernennen, den 
zeither provisorisch angestellt gewesenen Geleitseinnehmer Carl Gottfried Groschner, zu 
Weida, definitiv mit dem Prädikate eincs Haupt-Geleitseinnehmeré angustel- 
len und dem Magazin-Verwalter, Johann Carl Friedrich Schulte, zu Jena, die Ge- 
leitseinnehmer-Stelle zu Crenzburg zu verleihen durch hohe Ministerial-Dekrete 
vom apsten April, r8ten Juny und öten dieses Monathes in Gnaden geruhet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.