Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

40% 
104 
burg, unter Verleihung einer Pension mit Hinsicht auf dessen mehrjaͤhrige Dienst- 
zeit, seiner Stelle durch höchstes Reskript vom 23. September zu entlassen gnädigst 
geruhrt. 
Demnächst haben Allerhöchsidieselben im Einverständniß mit Sachsen-Gotha 
dem zeitherigen Professor der Philosophie auf Hochstihrer Gesammt-Universität 
Jena, D. Friedrich Osann, die gebetene Entlassung unter'm 26. July d. J. 
gnaͤdigst ertheilt. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den wirklichen Kanzley-Rath 
und Justiz-Amtmann, Herrn Johann Bernhard Kerl zu Blankenhayn, in glei- 
eher Eigenschaft zum Justiz= Amte zu Jena, so wie den Iustis-Rath und 
Stadtrichter, Herrn Johann Christian Wilhelm Faselius zu Jena, als Justiz= 
Amtmann nach Blankenhayn versezt, dem vormahligen Amts-Advokaten D. 
Rudolph Ridel zu Göttingen, den Charakter als Rath verliehen, den Regie- 
rungs-Kommissions= und Vormundschafts-Sekretar, Thuiskon Friedrich Sachse 
allbier, zum Stadtrichter, Stadt-Schuldheiß und zum Mitglied der 
Stadt-Polizey-Kommission zu Jena, den Frey-Schullehrer und Nachmittags- 
Prediger, àl. Ernst Ludwig Schweiter zu beipzig, zum Burgerschul-Direk- 
tor und Seminar-Inspektor allhier, den Regierungs-Archivar und Lehens- 
Registrator, Johann Wilhelm Zymisch hieselbst, zum 2ten vehens-Sekretar, 
den Registrator im Gerichts-Kabinet, Carl Friedrich Gustav Stark hieselbst, 
umter Beybehaltung seiner bisherigen Dienst = Funktionen zum Regierungs- 
Archivar mit Sekretars-Rang, den Regierungs-Registrator, Gustav Adelph 
Schmith allhier, zum Regierungs -Kommissions= und Vormund= 
schafts-Sekretar, den Berggeschwornen, Vice= Markscheider und Eisen- 
steinmesser, Carl Christian Martini zu Schneeberg, zim Berg= und Sa- 
linen = Inspektor, zu Wilhelmsglücköbrunn, ernannt; ferner dem Lten 
Amts-Aktuar, Augustin Wilhelm Heinemann zu Großrudestedt, das Prädikat 
eines Zten Amts-Kommissars und dem Kantor Johann Goktfried Steg- 
mann, zu Eisenach, den Charakter als Musik-Direktor ertheilt; sodann den 2ten 
Amts-Aktuar des Justiz-Amtes Lichtenberg, August Conrad Heinrich Wilhelm 
Frenzel, definitiv als solchen angestellt, den Amts-Accessisten, Joham Wil- 
helm Ludwig Raabe zu Dornburg, zum Amto-Aktuar un Sportel-Ein- 
nehmer daselbst, desgleichen den Unterförster Ehristian Beck zu Wahnes, zum 
Förster zu Wasungen, den Korps-Jäger Iohann Hhilipp Becker zu Etters- 
burg, zum Unterförster zu Horschlitt, den Korpö-Jiger Balthasar Sauer