Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

121 
grenzen und die hierdurch bedingten Verhaͤltnisse, die Lage ihrer Staaten und die 
Richtung des Verkehrs ihrer Unterthanen besonders berücksichtiget worden sind. 
Artikel 2. 
Dieselben machen sich wechselseitig verbindlich, den Grundsatz festzuhalten, daß 
die unterthanen ihrer sämmtlichen Lande in merkantiler Bezichung den Inländern, 
so wie die Produkte und Fabrikate dieser Lande, rücksichtlich der Ein= und Ausfuhr 
ingleichen des Ein= und Verkaufs, den inländischen gleich behandelt und nur den auch 
die letteren treffenden Abgaben unterworfen werden sollen. 
Artikel 3. 
Zufolge dieses Grundsatzes darf vom 1. Januar 1829 an und so lange gegen- 
wärtiger Vertrag besteht, in keinem der gedachten Staaten eine Abgabe vom Han- 
del und Verkehr angeordnet oder ferner erhoben werden, welche die Unterthanen 
oder die Erzeugnisse der anderen theilnehmenden Staaten oder eines derselben trifft, 
ohne zugleich auch den Inländer und die inländischen Erzeugnisse derselben Art in 
gleicher Maaße zu treffen, und es soll zwischen ihnen eine Eingangs= Ausgangs= 
oder Durchgangsabgabe auf ihre gegenseitigen Erzeugnisse nicht Statt finden. 
Dem gemaß verspricht nahmentlich 
Artikel 4. 
A. das Königreich Sachsen 
1) daß die Produkte und Fabrikate der übrigen kontrahirenden Staaten von der 
Grenz-Eingangs= und Durchgangs-Accise befreyet seyn sollen, 
2) daß von diesen Produkten und Fabrikaten die General-Accise (Sandes-Kon- 
sumtions-Abgabe) nur nach den für inländische Waaren bestehenden Sätzen 
erhoben werden soll, 
5) daß die Händler aus obigen Staaten, welche Märkte im Königreiche Sach- 
sen besuchen, wegen Veraccisirung ihrer Marktwaaren, wie inländische 
Landkramer, nach §. 33 der General-Accise -Ordnung vom 12. Juny 
1824 behandelt, 
4) daß die Ausgangs-Abgaben von Wolle und Flachs, als die einzigen im 
Königreiche bestehenden Abgaben dieser Art, bey der Ausfuhr dieser Artikel 
in die jenseitigen Lande nicht weiter erhoben werden sollen, und 
5) daß das Porzellan aus diesen Landen bey der Einfuhr in das Königreich nur 
nach den Tarif-Satzen für inländisches Steingut veraccisiret werden soll. 
Artikel 5. 
B. Sachsen Weimar-Eisenach, daß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.