Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

38 
1. dieses Monathes mit einer seinen vieljaͤhrigen treuen Diensten angemessenen Pen- 
sion zu ertheilen und demselben zugleich den Charakter als Major nebst der Erlaub- 
niß zum ferneren Tragen der Uniform zu verleihen gnädigst geruhet. 
Beförderungen, 
Se. Königl. Hoheit, der Großherzog, haben den Kammaherrn und Stabs-Ka- 
pitän, Herrn Carl Friebrich Wilhelm August von Metsch, zum wirklichen Haupt- 
mann, den Sekond-Lieutenant 10. Georg Friedrich Carl Batsch, zum Pre- 
mier-Lieutenant, den Vice-Korporal Carl Ludwig Bernhard von Arnswald, 
den Korporal Theodor Ernst von Donop und den gelernten Jäger Georg August 
Freyherrn von Fritsch zu Sekond-Lieutenants, auch letzteren zugleich zum 
Hof= und Jagdjunker mittelst höchster Patente und resp. Dekretes vom 22. vo- 
rigen ingl. G., 7. und 8. dieses Monathes in Gnaden ernamt. 
Sodann haben Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, dem Historien= und 
Portraits-Mahler, Ehregott Grünler aus Zeulenroda, den Charakter als Pro- 
fessor durch ein höchstes Dekret vom 22. vorigen Monathes zu verleihen gnädigst 
geruhet. 
Demnachst haben Allerhöchstdieselben den Pfarr-Substituten Jakob Illhardt 
zu Kaltennordheim, zum Pfarrer zu Weilar, den Garnison -Kollaborator Heinrich 
Fricsche, zum Hof-Kollaborator allhier, und die Kanddaten der Theologie, 
August Klöpfel zum Pfarr-Vikar zu Frankendorf mit Kaprllendorf und Friedrich 
Wilhelm Tod zum Garnison-Kollaborator und lsten Frey-Schullehrer zu Jena 
gnädigst bestätiget. 
Bekanntmachungen. 
I. Da nach amtlicher Anzeige in dem Eisenach'schen Kreise besonders im 
Oberlande eine große Menge geringhaltiger ausländischen Kupfermünze in Umlauf 
gekommen ist: so wird resp. mit Beziehung auf die früheren Bekanntmachungen 
vom 10. Januar und 16. Februar 1826, wegen Ausgabe des Kupfergeldes im 
ganzen Umfange des Eisenach'schen Kreises, Folgendes hiermit verordnet: 
1) Neben der Landes-Kupfermünze darf nur die Königl. Sachsische, die Kö- 
nigl. Hannöversche und die Herzogl. Braunschweig'sche Kupfermünze nach 
ihrem vollen Neunwerthe ausgegeben werden. 
2) Die Kurhessischen 4 Heller= oder 1 Kreuzerstücke siud zu drey guten Pfen- 
nigen oder zu einem Kreuzer, — die Kurhessischen 2 Heller oder /2 
Kreuzerstücke zu 1 guten Pfennig, — die Herzogl. Gothaischen 3 Pfen-