Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

106 
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit haben zu Trennung der Civil-Justiz= 
verwaltung von der Untersuchungsbehörde zu Dermbach in dem Personal-Bestande 
der angestellten Beamteten und sonst bey mehren Eisenach'schen Justiz-Aemtern 
nachfolgende Ernennungen vom 1. Oktober 1830 und resp. vom 1. Januar k. 
J. an gnadigst beschlossen, als: 
1. bey dem Kriminal-Gerichte zu Dermbach, nach Entbindung des Justiz- 
Amtmannes und Kriminal-Richters Hotzel von der Stelle eines Krimi- 
nal-Richters, a. den Amts-Kommissar und ersten Aktuar des Justiz-Am- 
tes Geisa, Carl Georg Heinrich Henschel, zum Kriminal-Richter, b. den 
zweyten Kriminalgerichts = Aktuar, Wilhelm Julius Briegleb zu Derm- 
bach, zum Kriminalgerichts-Assessor und alleinigen Ak uar, c. den 
Akzessisten, Carl Henckel das., definitiv zum Kriminalgerichts-Ak- 
zessisten; 
2. bey dem Justiz-Amte zu Dermbach, a. den zweyten Aktuar des Justiz- 
Amtes zu Creuzburg, August Conrad Heinrich Wilhelm Frenzel, zum 
ersten Amts-Aktuar, b. den Amts-Akzessisten zu Creuzburg, Carl 
Wilhelm Guthmann, zim zweyten Amts-Aktuar; 
bey dem Justiz-Amte zu Eisenach, a. den Amts-Adjunkt und ersten Ak- 
tuar, Carl Kretzer, zum Justiz-Amtmann, b. den Kriminalgerichts- 
Assessor und ersten Aktuar des Justiz-Amtes Dermbach, Friedrich Christian 
Steinmetz, zum Amtö-Kommissar und ersten Aktuarz 
4. bey dem Justiz-Amte zu Geisa, a. den dasigen zweyten Amts-Aktuar, Carl 
Ernst Geußler, zum ersten Amts-Aktuar, b. den dasigen außeror- 
dentlichen Aktuar, Christian Völker, zum zweyten Amts-Aktuar wie 
auch zum Stadt-Syndikusz; 
G. bey dem Justiz-Amte Crayenberg zu Tiefenort, a. den dasigen zweyten 
Amts-Aktuar, Christian Heinrich Goepel, zum ersten Amts-Aktuar, 
b. den Amts-Akzessisten zu Kaltennordheim, Carl Friedrich Wilhelm Au- 
gust von Seebach, zum zweyten Amts-Aktuar, und 
6. bey dem Justiz-Amte zu Ereuzburg, den Amts-Akzessisten Ludwig Georg 
Carl Müller zu Eisenach, zum zweyten Amts-Aktuar. 
Demnächst haben Allerhöchstdieselben 
7. bey Höchstihrer Gesammt-Akademie Jena, a. dem ordentlichen Pro- 
fessor der Logik und Metaphysik, Herrn D. Ernst Reinhold den Cha- 
rakter als Hofrath verliehen und b. im Einverständniß mit dem Her- 
zoge zu Sachsen Altenburg, Durchlaucht, den Doktor der Medizin Ro- 
bert Froriep allhier, zum außerordentlichen Professor in der 
medizinischen Fakultat, und 
3 
v