Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

113 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs= Blaklk. 
Nummer 21. Den 23. November 1830. 
  
Ehrenauszeichnung. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem wirklichen Justiz-Rathe und 
Justiz-Amtmann, Herrn Heinemann zu Vieselbach, die goldene Civilver- 
dienst-Medaille mit der Erlaubniß zum Tragen am Bande Hochstihres Haus- 
ordens vom weißen Falken gndigst verliehen. 
Versetzung in den Ruhestand mit Pension. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben den Justiz-Rath Herrn 
Georg Philipp Friedrich Thon zu Ilmenau, wegen seines hohen Alters und zu- 
nehmenden Augenübels von den biöher bekleideten Stellen eines dasigen Justiz= 
Amtmannes, Stadtrichters und Stadt-Direktors in allen Ehren zu entlassen und 
vom 1. Januar 1831 an mit “*V'e einer seinen langjährigen treuen und 
nützlichen Diensten angemessenen Penston in den Ruhestand zu versetzen gnaͤdigst 
geruhet. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Amts-Kommissar und ersten 
Aktuar des Justiz-Amtes Weimar, Wilhelm Schwabe, zum Justiz-Amt- 
mann, Stadtrichter und Stadt-Direktor zu Ilmenau, den Amts-Koem- 
missar, ersten Amts= und Stadtgerichts-Aktuar auch Stadtschreiber, Christoph 
Gottlieb Carl Herzog zu Ilmenau, zum Amts-Kommissar und ersten 
Aktuar des hiesigen Justiz-Amtes, den Regierungs-Kommissions= und Vor- 
mumschafts-Sekretar, Gustav Adolph Schmith allhier mit Bepbehaltung seines 
zeitherigen persönlichen Ranges zum Amto-Kommissar, ersten Amts= und 
Stadtgerichts-Aktuar, wie auch Stadtschreiber zu Ilmenau, den Le- 
hens-Registrator, Rinaldo Vulpius hies., zum Regierungs-Kommissions-