94
Abgabensätze
Maßstab nach dem Fuͤr
Benennung der 14. Thaler · Fuße nach dem Tara
der (mit der Eintheilung wird vergütet
« Vekzol-»desTt-alecs AszuldkniFußy 3
G egen st ãn de. in Z0stel und 24stel), vom Zentner
ur lung. » beim beim Brutto- Gewicht:
, Eingang. Ausgang. Eingang. Auegang.
tblr. r nne ! (470 Il. It. X. Hr. Pfund.
und Quincaillerie-Waaren, na-
mentlich: Herren= und Frauen-
Schmuck, Toiletten= und soge-
nannte Nippestisch= Sachen, aus
unedlen Metallen, jedoch fein ge-
arbeitet, und entweder mehr oder
weniger vergoldet oder versilbert
oder in Verbindung mit Alaba-
ster, Elfenbein, Email, Koral-
len, Lava, Perlmutter, Schild-
patt, feinen Steinarten, unechten
Steinen oder auch mit Schnitz-
arbeiten, Pasten, Kameen, Orna-
menten in Metallguß u. dgl.;
feine Parfümerien, wie solche in
kleinen Gläsern, Kruken rc. im
Galanterie-Handel und als Galan=
terie-Waaren geführt werden; Ta-
schenuhren, Stutz= und Wand-
Uhren, letztere mit Ausnahme der
hölzernen Hängeuhren, Kron-
leuchter mit Bronce, Gold oder
Silberblatt (echt oder unecht);
Nähnadeln und (metallene) Strick-
nadeln; feine lackirte Waaren
von Metall oder Pappmasse
(papier mache), feine bossirte
Wachswaaren, Regen= und Son-
nen-Schirme, Fächer, Blumen, zu-
gerichtete Schmuckfedern, Wachs-
perlen, Perrückenmacherarbeit u.
s. w.; überhaupt alle zur Gat-
tung der Kurzen-, Quincaillerie=
oder Galanterie-Waaren gehbri-