96
Nr.
Benennung
der
Gegenstände.
der
Verzol-
lung.
Maßstab
kanten werden unter Kon-
krole gegen die allgemcine
Eingangsabgabe eingelassen.
Gummi in der ursprüngli-
chen Form von Schuben,
Ftaschen 2c. .
c)Grochchuhmachcr-,Sattler-
und Taͤschner-Waaren, Blase-
baͤlge, auch Wagen, woran
Leder- oder Polster-Arbeiten
a1) Feine Lederwaaren von Cor-
duan, Saffian, Marokin,
Brüsseler und Dénischem Le-
der, von sämisch= und weiß-
garem Leder, auch lackirtem
Leder und Pergament, Sat-
tel= und Reit-Zeuge und Ge-
schirre mit Schnallen und Rin-
gen, ganz oder theilweise von
feinen Metallen und Metall-
gemischen, Handschuhe von
Leder und feine Schuhe aller
Art ....
Anmerk. 2.
Leinengarn, Leinwand
und andere Leinenwaaren:
a) Rohes Garrn ... ... ..
b) eteicheo oder gesärbtes Garn
c) 3
d) Graue Packleinwand und Se-
geltuch
e) Rohe (unappretirte) Leinwand,
1 Zentr.
.11 Zentr.
roher Zwillich und Drillich
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
erbgabensätze
nach dem
14-Thaler-Fuße
(mit der Eintheilung
nach dem
Fuͤr
Tara
wird vergütet
des Thaters 241 - Gulden-Fuße, o tner
in 30stel und 24stel), vom Zen
beim beim Brutto-Gewicht:
Eingang. Auegang. Eingang. Ausgang.
Riblr. S anu# 7E . Irt. Pfund.
· 5 r 177
(4)
16 in Fässern u. Kisten.
10 1730 * in Koͤrben.
6 in Ballen.
( 20 in Fässern u. Kisten.
22 3880 13 in Kbrben.
6 in Ballen.
5 177
(4)
1 . 145
2 3 30 13 in Kisten.
6 in Ballen.
20 1 H 10
(16)
; in Kisten.
2 . 3 30 . 6 in Ballen.