492
Vekanntmachung.
Auf hoͤchsten Befehl Sr. Koͤniglichen Hoheit, des Großherzogs, wird der
nachstehende Nachtrag vom 29. v. M. zu dem Gesetze uͤber die Pensionirung
der Witwen und Waisen verstorbener Staatsdiener vom 6. April 1821 andurch
zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht.
Weimar am 13. Mai 1850.
Großherzoglich Sächüsche Landesregierung.
von Mandelsloh.
Carl Friedrich,
von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar=
Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen,
gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn,
Neustadt und Tautenburg
ꝛc. ꝛc.
Nachdem Wir die gnaͤdigste Entschließung gefaßt haben, alle von jetzt an
eintretenden Pensionen der Witwen und Waisen verstorbener Hofdiener, welche
zeither der Staatskasse oblagen, zur Erleichterung der letztern auf Unsere Civil=
Liste zu übernehmen: so macht sich eine Abänderung des Gesetzes über die Pen-
sionirung der Witwen und Waisen verstorbener Staatsdiener vom 6. April 1821
nöthig und Wir verordnen daher mit Zustimmung des getreuen Landtages hier-
mit Folgendes:
Zu F§. 2.
Der Zusatz zu VIII: „Nur die Oberhof= und Maitre-Chargen, das Hof-
marschall- und Stall-Amt, mit seinem Kanzlei-Personal (einschlüssig der Scha-
tulliers) und die Hofärzte und Hofwundärzte sollen unter gegenwärtigem Ge-
setze begriffen seyn“ fallt weg.