Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

24 
fugniß rücksichtlich der Angehörigen des Justiz-Amtsbezirkes Berga bis auf Wei- 
teres ausgedehnt worden ist. Weimar am 17. Februar 1851. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfschen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B. 
Für den Departements-Chef. 
K. Wirth. 
Bekanntmachungen. 
I. Mit höchster Genehmigung wird zu Herstellung einer täglichen direk- 
ten Postverbindung zwischen den Städten Eisenach und Eschwege an densje- 
nigen Wochentagen, an welchen die Göttingen-Eisenacher Personen-Post nicht 
kursirt, vom 15. d. M. an zwischen den gedachten Städten eine zweispän- 
nige sechssitzige Personen-Post über Wannfried, Treffurt und Kreuzburg 
in das Leben treten, deren Abfertigungszeit noch von der Postbehörde öffentlich 
bekannt gemacht werden wird. 
Diese Personen-Post, zu welcher in Eisenach, Wannfried und Eschwege 
erforderlichen Falles Bei-Chaisen gestellt werden, wird von einem Kondukteur begleitet. 
Das Personengeld bei einem Freigepäck von 30 Pfund beträgt 6 Silber- 
groschen für die Meile. Weimar am l. Februar 1851. 
Großherzoglich Sschfssche Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
II. Mit Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, höchster Genehmi- 
gung ist für Rechnung der Königlich Sächsischen Ober-Postbehörde zu Leipzig 
zur Herstellung einer unmittelbaren Verbindung zwischen Altenburg und Kahla 
eine tägliche Personen-Post zwischen Neustadt a. d. O. und Kahlga errichtet 
worden, welche in Neustadt a. d. O. 5 Uhr Morgens abgeht und Abends 5 Uhr 
von Kahla dahin zurückkehrt. 
Zur Beförderung dieser Post werden zweispännige viersitzige Wagen ver- 
wendet und in der Richtung von Neustadt nach Kahla, erforderlichen Falles, 
Bei-Chaisen gestellt. 
Das Personengeld beträgt 12 Groschen für die ganze Tour, wobei 30 Pfund 
Reisegepäck frei passiren. 
Auf diese Post, soweit sie das Großherzogthum berührt, finden die dies- 
seitige Gesetzgebung und die Bestimmungen des Porto-Freithums ebenso 
Anwendung, als auf die sonstigen Postkurse zwischen Neustadt a. d. O. und 
Kahla. Weimar am 19. Februar 1851. 
Großherzoglich Sochsssche Ober-Postinspektion. 
Helbig.