Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

260 
Kommen dergleichen Grundstücke im Laufe des Jahres zur Veräußerung, 
so hat das Rechnungsamt 
a) die Berichtigung der alten Landsteuern bis zur Zeit der erfolgten gericht- 
lichen Uebereignung derselben an den Erwerber, 
b) die Berichtigung der Einkommensteuer aber für das ganze Jahr, in wel- 
chem die Veräußerung Statt findet (F. 16), 
aus der Konkurs-Masse zu beanspruchen. 
Würde für Rechnung der Masse ein Gewerbe des Gemeinschuldners fort- 
getrieben, so ist auch die fernere Entrichtung der Einkommensteuern davon aus 
der Masse in Anspruch zu nehmen. 
8. as. 
Insbesondere hat aber auch das Rechnungsamt in Fällen der vorbemerkten 
Art bei den zuständigen Einzelngerichten darauf anzutragen, daß die Abführung 
der im Konkurse liquidirten, sowie die von der Masse zu tragenden laufenden 
Steuern und Landes-Brandversicherungsbeiträge nicht bis zur gänzlichen Aus- 
schüttung der Masse ausgesetzt, vielmehr nach den deshalb eintretenden Fällig- 
keits-Terminen bewirkt werde. · 
§.-7. 
Nicht minder ist bei Statt findender Verpfändung von Grundstücken an 
das zuständige Einzelngericht der Antrag zu richten, daß nach §. 146 der Ver- 
ordnung vom 12. März 1841 zur Ausführung der Gesetze über das Recht an 
Faustpfändern und Hypotheken und über die Vorzugsrechte der Gläubiger (Seite 
69 des Regierungs-Blattes) die Berichtigung der auf solchen Grundstücken etwa 
haftenden Steuerreste von der Pfandschuld thunlichst berücksichtigt werde. 
8. AB. 
Die Rechnungsämter sind wie alle übrige Staatskassen verpflichtet, bei 
der von ihnen zu leistenden Auszahlung von Besoldungen, Pensionen, Dienst- 
und Wochen-Löhnen, die Steuern, welche die Empfänger zu entrichten haben, 
gegen Aufrechnung der von den betreffenden Orts-Steuereinnahmen darüber 
ausgestellten Quittungen, in Abzug zu bringen. 
Wegen gleichmäßiger Beibringung der Einkommensteuern, welche Gemeinde- 
beamte von ihren Dienstbezügen zu zahlen haben, ist bei den betreffenden Ge- 
meindekassen das Erforderliche zu beantragen und da nöthig die gerichtliche Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.