Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

KRegierungs Nlatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachseu-Wrimar-Eise nach. 
Nummer 35. Weimar. 22. Dezember 1874. 
I170 Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden, 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg. 
2c. 2c. 
verordnen über die Vertheilung der von den einzelnen Kirchgemeinden nach 
§. 38 der Synodal-Ordnung vom 29. März 1873 aufzubringenden Kosten 
der Landes-Synode und des ständigen Ausschusses derselben, wie folgt: 
8. 1. 
Jede Orts-Kirchgemeinde, einschließlich der Hof-Kirchgemeinde zu Weimar, 
hat zu den bezeichneten Kosten alljährlich zwanzig Groschen und außerdem, 
wenn die Zahl ihrer Angehörigen mehr als ein Hundert beträgt, von jedem 
angefangenen Fünfzig darüber fünf Groschen beizutragen. 
8. 2. 
Die Feststellung der den einzelnen Kirchgemeinden obliegenden Jahresbei- 
träge erfolgt durch das Kultus-Departement Unseres Staats-Ministeriums nach 
Maßgabe der letzten allgemeinen Volkszählung, deren Ergebniß vorliegt. 
Die festgestellten Beiträge werden den Kirchgemeinde-Vorständen durch die 
Kirchen-Inspektionen eröffnet. Jedem Kirchgemeinde-Vorstand steht gegen den 
seiner Kirchgemeinde zugetheilten Beitrag binnen zehntägiger ausschließlicher 
Frist von Zeit der Eröffnung ab Vorstellung an das Kultus-Departement zu. 
1874. 67
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.