Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

5 
Regierungs-Zlatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen = Weimar = Eisenach. 
Nummer 2. Weimar. 10. Februar 1882. 
Inhalt: W#ikrrian Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftnug bu die Rückoldt. Emilien- 
zu Weimar betreffend S Ministerial-Bekanntmachungen, Wechsel in den Hauptagenturen 
Zu gegne#igen Lebens--, atß-ß und Unfall-Versicherungs-Gesellschaft Urometbsens zu Berlin und 
der Kölnischen Unfall- Versicherungs. Aktien-Gesellschaft zu Köln betreffend S. 5 und 7. — Ministerial- 
Belunuemachung, die Durchschniltspreise betreffend, nach welchen in der Zeit vom 1. April 1882 bis 
in Falle einer Mobilmachung die Vergütung etwaiger Landlieserungen für die Kriegs- 
Ladorie, 1 W- hat S. 6. — Ministerial-Bekauntmachung, die Konzessionirung der Allgemeinen 
Assekuranz, zu Triest, auch für Hagel- und Transport--Versicherung betreffend S. 6. — Ministerial- 
Bekannimachung, die Konzesstonirung der Trausport- und Unfall- Versicherungs. TAkeien. „Gesellschaft „Zürich“ 
zu Zürich, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betressen S. 7. — Ministerial-Bekanntmachung, die 
Katasterführung von Vippachedelhausen beiressend S. 7. — Ministerial- Belauntmachung, die diesjährige 
Aufnahme der Viehbestände betreisend S. 8. Neschs- Gesegblatt S. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(6] I. Die von dem verstorbenen Rentier Karl Heinrich Rückoldt hier unter 
dem Namen „Rückoldt-Emilien-Stiftung“ testamentarisch errichtete, von 
der Gemeindebehörde hier zu verwaltende Stiftung zu mildthätigen und ge- 
meinnützigen Zwecken hat unter Anerkennung als milde Stiftung die höchste 
Genehmigung erhalten. 
Weimar, am 4. Januar 1882. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. Schomburg. 
I7] II. Daß von der Direktion der gegenseitigen Lebens-, Invaliditäts= und 
Unfall-Versicherungs-Gesellschaft „Prometheus“ zu Berlin an Stelle des 
1882 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.